Extreme Hitzewelle angekündigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ab Samstag (28.06.2025) steigen die Temperaturen in Spanien deutlich an. Der spanische Wetterdienst Aemet kündigt die erste echte Hitzewelle des Jahres an. In einigen Regionen können sogar 40 Grad erreicht werden. Diese extreme Hitze wird mindestens bis Dienstag anhalten. Auch europäische Wettermodelle sagen für einen Großteil Spaniens besonders warmes Wetter voraus.

Im Landesinneren Spaniens, beispielsweise in Madrid, Kastilien-La Mancha und Extremadura, sowie im Süden wird es besonders heiß. Für diese Gebiete wurden Warnstufen Orange oder sogar Rot ausgegeben. Das bedeutet, dass es wichtig ist, wachsam zu sein und Vorsichtsmaßnahmen gegen die Hitze zu treffen.

Neben den hohen Temperaturen kann es auch zu Gewittern und starken Windböen kommen, vor allem in bergigen Gebieten und im Nordosten Spaniens. Aufgrund dieser Kombination aus Hitze und Gewitter ist es besonders wichtig, die Wettervorhersagen genau zu verfolgen.

Lesetipp:  Hamas ruft zur Eskalation der Gewalt im Westjordanland auf
Gustav Knudsen | 1987

Auch laut dem europäischen Wettermodell ECMWF steht Spanien Ende Juni eine starke Hitzewelle bevor. Die Vorhersagen zeigen extrem hohe Werte im sogenannten Extreme Forecast Index (EFI). Wenn dieser Index fast 1 erreicht, bedeutet dies, dass die Hitze viel stärker als normal ist.

Die Hitze wird durch ein starkes Hochdruckgebiet verursacht, das warme, subtropische Luft nach Spanien bringt. Diese Luftschicht liegt in etwa 1.500 Metern Höhe und kann dort Temperaturen von 28 bis 29 Grad erreichen. Hinzu kommt noch die Wärme des Landes und des Meeres, was den Effekt noch verstärkt.

Die größte Hitze wird zwischen Donnerstag und Samstag erwartet, mit Spitzenwerten am 29. und 30. Juni. Im Tal des Flusses Guadalquivir können die Temperaturen bis zu 45 Grad erreichen. Auch die Nächte bleiben extrem warm, was möglicherweise zu neuen Temperaturrekorden führen wird.

Laut EFI handelt es sich hierbei nicht um eine gewöhnliche Hitzewelle, sondern um ein „sehr seltenes” Wetterphänomen. So hohe Werte wurden in diesem Jahr noch nicht gemessen. Vor allem Regionen wie Katalonien, die Balearen, die Pyrenäen, Madrid und der Südwesten Spaniens wie Extremadura und Andalusien werden stark betroffen sein.

Die Hitzewelle könnte bis Anfang Juli anhalten. Erst wenn das Hochdruckgebiet schwächer wird, kann aus Westen etwas Abkühlung kommen.

Quelle: Agenturen