Unió de Pagesos hat die Regierung aufgefordert, angesichts der „extremen“ Situation, in der sich die mallorquinische Landschaft befindet, „unverzüglich“ den Ausschuss für Klimawandel und Dürre einzuberufen. In einer Pressemitteilung berichtet Unió de Pagesos, dass sie das Landwirtschaftsministerium gebeten hat, den Ausschuss für Klimawandel und Dürre „unverzüglich“ einzuberufen.
Diese Aufforderung ergebe sich aus dem Ausbleiben von Regen und den hohen Temperaturen der letzten Monate, die beispielsweise dazu geführt hätten, dass die Getreidekampagne „unsicherer denn je“ sei und einige Landwirte sogar erwägen, die Aussaat einzustellen, weil „die wirtschaftliche Unmöglichkeit“ einer Kampagne, die „sehr schlecht“ sein soll, zu erwarten sei.
Er fügte hinzu, dass die extrem warme Witterung zu dieser Jahreszeit dazu geführt habe, dass sich die Baum- und Rebpflanzungen in einer biologischen Grenzsituation“ befänden, da sie nicht die notwendigen Monate mit kalten und niedrigen Temperaturen gehabt hätten und einige Bäume sogar im Dezember geblüht hätten und viele Rebstöcke neu ausgetrieben hätten.
Der Generalsekretär der Unió de Pagesos, Sebastià Ordines, hat daher klargestellt, dass „die Conselleria sofort handeln muss“ und darüber hinaus, so Ordines, „eine Linie von Hilfen bereitstellen muss, um den Getreide- und Futtermittelsektor kurzfristig zu entschädigen, um zu vermeiden, dass landwirtschaftliche Betriebe geschlossen werden müssen und das Vieh aus dem Verkehr gezogen wird, weil die Kosten für Lebensmittel aufgrund dieser Situation nicht gedeckt werden können“.
„Die Baum- und Weinbaukulturen müssen kurzfristig kompensiert werden, aber der Ausschuss für Klimawandel wird auch langfristige Lösungen für diese Kulturen vorschlagen müssen, und die Beteiligung der Universität der Balearen (UIB) wird wichtig sein, um sicherzustellen, dass die Lösungen wissenschaftlich und technisch angemessen sind“, fügte Ordines hinzu. „Genug der Klimaleugnung, denn jeder Tag, der verstreicht, ohne etwas zu tun, ist ein Tag, den wir verlieren“, betonte er und schloss mit den Worten: „Angesichts dieser ungewöhnlichen und extremen Situation können wir die Einberufung des Runden Tisches nicht noch einen Tag länger hinauszögern“.
Quelle: Agenturen