Der Regierungsrat der Balearen hat am Mittwoch (26.02.2025) einen partizipativen Prozess zum Fahrplan für die Entwicklung von „grünem Wasserstoff auf dem Territorium mit einem Zeithorizont bis 2050 eröffnet. Der Prozess, der bis zum 11. April läuft, zielt darauf ab, die Meinung der Bürger und der wichtigsten Akteure zu erfahren, die von der Einführung der Produktion von “erneuerbarem Wasserstoff“ und der Schaffung eines auf diesem Brennstoff basierenden Ökosystems in der balearischen Wirtschaft betroffen sind.
Das Ministerium für Unternehmen, Beschäftigung und Energie hat in einer Pressemitteilung erklärt, dass der Prozess auf der Grundlage eines vom Instituto Balear de la Energía (IBE) erstellten Dokuments darauf abzielt, einen „realistischen und praktischen“ Leitfaden zu erstellen, der auf soliden Informationen beruht und verschiedene Studien und öffentliche Konsultationen nutzt.
Ziel des Leitfadens ist es, die effizientesten Anwendungen von Wasserstoff zu ermitteln und diejenigen zu priorisieren, die das größte Potenzial für wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben.
Ebenso hat das Ministerium betont, dass es von grundlegender Bedeutung ist, die Entwicklung der Nachfrage nach Wasserstoff im Laufe der Zeit zu prognostizieren, wobei das technologische Wachstum und die künftigen Bedürfnisse des Marktes zu berücksichtigen sind. Um die Beteiligung zu erleichtern, werden drei Aktivitäten durchgeführt. Die erste ist eine Bürgerbefragung, um Meinungen, Bedenken und Vorschläge zum in Ausarbeitung befindlichen Fahrplan zu sammeln, der im „Synthese-Dokument des Fahrplans zur Nutzung von grünem Wasserstoff auf den Balearen – Horizont 2050“ enthalten ist.
Die Teilnahme ist über den Fragebogen möglich, der auf der Website des Beteiligungsprozesses zu finden ist und allgemeine und spezifische Fragen zu dem Dokument enthält. Außerdem gibt es einen Abschnitt für zusätzliche Kommentare, um einen offenen und zugänglichen Prozess zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden Diskussionsworkshops vor Ort durchgeführt, in denen der erste Entwurf der Roadmap vorgestellt wird, um einen partizipativen Raum zur Sammlung von Meinungen und Vorschlägen zu schaffen. Die Aktivitäten finden zwischen dem 26. Februar und dem 11. April in Palma, Inca, Manacor, Ibiza, Formentera, Maó und Ciutadella statt.
Schließlich werden die beteiligten Akteure in direkten Konsultationen mit Unternehmens- und Hotelverbänden der Inseln befragt, um ihre Unterstützung zu gewinnen und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der lokalen Unternehmen mit den Zielen des Fahrplans übereinstimmen.
Quelle: Agenturen