Farbige Kerzen auf dem Adventskranz – Warum genau?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ein Adventskranz (Corona de Adviento) ist ein hängender oder auf dem Tisch stehender runder Kranz aus geflochtenem Tannengrün als Symbol der Hoffnung mit vier farbigen Kerzen, von denen jeden Sonntag im Advent eine angezündet wird. An Weihnachten werden daher alle Kerzen angezündet, wenn die weiße Kerze brennt.

Im Laufe der Zeit hat der Adventskranz seine religiöse Bedeutung verloren und ist eher etwas Typisches für das Weihnachtsfest und wird mehr als eine Zierde betrachtet. In vielen Orten Spaniens wird die Tradition jedoch noch immer gepflegt und die Kerzen werden so angezündet, wie es sich gehört.

Lesetipp:  Buddhistischer Tempel in China entdeckt
Gustav Knudsen | Reflexivum

Die vier Kerzen der „Corona de Adviento“ haben unterschiedliche Farben, nämlich lila/gelb, rosa, grün, rot und eine weiße Kerze. Jede Kerze wird vom letzten Sonntag im November oder ersten Sonntag im Dezember bis zum letzten Sonntag des Monats angezündet und hat eine andere Bedeutung.

Die violette Kerze (vela morada) wird zuerst am letzten Sonntag im November oder am ersten Sonntag im Dezember angezündet. Mit dieser violetten Kerze zeigt man Reue und bittet um Vergebung. Dabei sollte man ein besonderes Gebet verrichten (wie bei den anderen Farben).

Die violette Kerze kann durch die gelbe Kerze (vela amarilla) ersetzt werden, die ebenfalls am ersten Sonntag angezündet wird, falls sie nicht verfügbar ist. Die gelbe Kerze ist eine Bekräftigung unseres Glaubens an Christus, unseren Herrn.

Die grüne Adventskerze (vela verde) wird am zweiten Adventssonntag angezündet und steht für die Hoffnung und, wie die Zweige, aus denen die Krone besteht, für das ewige Leben. Die grüne Kerze kann durch eine hellblaue Kerze ersetzt werden, mit der wir die Gerechtigkeit Gottes annehmen würden.

Die rosa Kerze (vela rosa) wird am dritten Adventssonntag angezündet und symbolisiert die Freude über die Ankunft Christi.

Die rote Kerze (vela roja) wird am letzten Sonntag im Dezember oder vor dem 25. Dezember angezündet, um die bedingungslose Liebe zu Gott, unserem Herrn, und zu uns zu bekräftigen.

Die weiße Kerze (vela blanca) wird am 25. Dezember angezündet und anschließend in die Mitte der Krone gestellt. Mit dieser Kerze, die die Reinheit symbolisiert, soll das Kommen und die Gegenwart von Jesus Christus dargestellt werden.

Am 25. Dezember sollen dann alle Kerzen gleichzeitig brennen, was bedeutet, dass die farbigen Kerzen ersetzt werden, wenn sie ausgebrannt sind.

Quelle: Agenturen