Fast 1.700 Unternehmen in Valencia beantragen ERTE

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach dem jüngsten DANA haben 1.699 Unternehmen in der Region Valencia eine ERTE (Expediente de Regulación Temporal de Empleo) oder eine Regelung zur vorübergehenden Aussetzung der Arbeit aufgrund höherer Gewalt beantragt. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz von 19.846 Arbeitnehmern, die von den Überschwemmungen betroffen sind.

Nach Angaben der Regionalregierung, der Generalitat Valenciana, wurden bis zum vergangenen Sonntag 1.326 dieser Anträge genehmigt, was 92 % der Gesamtzahl entspricht. Darüber hinaus wurden 15 ERTE-Anträge eingereicht, die zu Entlassungen führten.

ERTE steht für „Expediente de Regulación Temporal de Empleo“, was auf Deutsch mit „Vereinbarung zur vorübergehenden Arbeitslosigkeit“ oder „Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung der Arbeit“ übersetzt werden kann. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, die Arbeitsverträge von Arbeitnehmern vorübergehend auszusetzen oder die Arbeitszeit zu reduzieren, häufig mit staatlicher Unterstützung, um Entlassungen zu vermeiden.

Lesetipp:  Sanktionen gegen Unternehmen die Wagner-Gruppe in Afrika finanzieren
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die spanische Regierung schätzt, dass rund 350.000 Arbeitnehmer in den betroffenen Gemeinden aufgrund höherer Gewalt Anspruch auf ERTEs haben. Darüber hinaus könnten 37.000 Unternehmen bis Februar 2025 vollständig von der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für ihre Beschäftigten befreit werden. Etwa 70.000 Selbständige in dem Gebiet könnten Anspruch auf Sonderleistungen haben, so dass sich die Gesamtzahl der potenziellen Begünstigten dieser Maßnahmen auf über 400.000 beläuft.

Diese Maßnahmen sind nicht auf Unternehmen in den unmittelbar betroffenen Gebieten beschränkt; auch Unternehmen außerhalb dieser Zonen, die nachweislich von DANA betroffen sind, können von diesem Schutz profitieren.

Die spanische Ministerin für Arbeit und Soziales, Yolanda Díaz, betonte, dass der während der Pandemie eingeführte „Arbeitsschutz“ wieder angewandt wird, um sowohl die von DANA betroffenen Unternehmen als auch die Arbeitnehmer zu unterstützen. Sie forderte die Unternehmen auf, keine Arbeitnehmer zu entlassen und stattdessen die verfügbaren staatlichen Instrumente zum Erhalt von Arbeitsplätzen zu nutzen.

DANA hat in der Region Valencia erhebliche Schäden verursacht, insbesondere in der Provinz Valencia, wo mehrere Gemeinden von schweren Überschwemmungen betroffen waren. Die Regierung arbeitet weiterhin eng mit den regionalen und lokalen Behörden zusammen, um die betroffenen Gebiete zu unterstützen und den Wiederaufbau zu fördern.

Quelle: Agenturen