Fast 100 Einwanderer auf den Balearen abgefangen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Insgesamt 96 Einwanderer wurden am Samstag (25.01.2025) abgefangen, nachdem sie mit mindestens fünf Booten die Küsten von Mallorca, Ibiza und Formentera erreicht hatten. Das erste Boot wurde um 4:14 Uhr von der Guardia Civil und der örtlichen Polizei von Sant Josep auf Ibiza ausgemacht, wo 18 Menschen nordafrikanischer Herkunft in offensichtlich guter Gesundheit abgefangen wurden, wie die Regierungsdelegation auf den Balearen mitteilte.

Gegen 4:50 Uhr retteten der Seenotrettungsdienst und der Seefahrtdienst der Guardia Civil 19 Menschen aus Ländern südlich der Sahara, die in einem Boot acht Meilen südlich der Insel Cabrera auf Mallorca unterwegs waren. Auch ihr Gesundheitszustand ist offenbar gut.

Das dritte Boot am Samstag wurde um 7:30 Uhr in der Gegend von Pilar de la Mola auf Formentera gesichtet und hatte 17 Personen nordafrikanischer Herkunft an Bord. Eine Stunde später wurde ein weiteres Boot mit 24 Personen aus Subsahara-Afrika in Cala Llombards im Südosten Mallorcas geortet. Außerdem wurde gegen 14:15 Uhr ein fünftes Boot mit 18 Insassen aus Subsahara-Afrika in Cala Mitjana in der mallorquinischen Gemeinde Felanitx abgefangen.

Lesetipp:  Pollença schließt seinen "Jugendclub"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Mit diesen fünf Booten sind in diesem Jahr laut Zählung von EFE 11 Boote mit 239 Migranten an Bord auf den Balearen angekommen. Im Jahr 2024 kamen nach Angaben der Regierungsdelegation mindestens 5.846 Einwanderer an Bord von 347 kleinen Booten auf dem Balearen-Archipel an. Diese Zahl wird vom Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) auf 5.994 irreguläre Einwanderer, die auf dem Seeweg ankamen, angehoben.

Quelle: Agenturen