Die Einführung der kostenlosen Zug- und U-Bahnfahrten auf Mallorca und die Ermäßigungen von bis zu 72 % auf dem TIB-Busnetz für Inhaber der intermodalen Karte haben wesentlich zum Wachstumstrend der öffentlichen Verkehrsmittel auf der Insel seit Anfang des Jahres beigetragen.
Dies gab heute (16.09.2022) die Präsidentin der Balearenregierung, Francina Armengol, bekannt, die in Begleitung des Stadtrats für Mobilität und Wohnungsbau, Josep Marí, des Generaldirektors für Mobilität und Landverkehr, Jaume Mateu, des Geschäftsführers von SFM, Mateu Capellà, und des Geschäftsführers von CTM, Maarten van Bemmelen, die Einrichtungen von Servicios Ferroviarios de Mallorca in Son Rutlan besuchte.
Seit dem 1. September können die Nutzer von Zügen und U-Bahnen kostenlos fahren, was in den ersten fünfzehn Tagen, in denen diese Maßnahme in Kraft ist, zu Einsparungen von 310.547 Euro für die Nutzer geführt hat, zusätzlich zu den Einsparungen, die sich aus den Ermäßigungen von bis zu 72 % im Überlandbusnetz ergeben.
Die Präsidentin der Regierung begrüßte diese Zahlen, die bedeuten, dass „wir in einer für die Familien auf den Inseln schwierigen Zeit die Möglichkeit haben, kostenlose öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca anzubieten“ und dass „wenn sich die Verwaltung für den öffentlichen Verkehr einsetzt, die Menschen mit Begeisterung mitmachen“.
Francina Armengol dankte auch „den SFM-Mitarbeitern für ihre Arbeit, denn trotz des Anstiegs der Fahrgastzahlen gab es keine Zwischenfälle“. Mit Maßnahmen wie diesen „garantieren wir den Bürgern das Recht auf Mobilität“, so die Präsidentin, „und wir zeigen, dass wir eine Regierung sind, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und den öffentlichen Verkehr einsetzt“.
In diesem September hat der Schienenverkehr auf Mallorca an einem einzigen Tag einen neuen Nutzerrekord aufgestellt: Am 14. September fuhren 29.964 Fahrgäste mit dem Zug oder der Metro über die Insel (20.579 mit dem Zug und 9.052 mit der Metro), so viele wie nie zuvor. Zwei Tage zuvor, am 12. September, waren es 20.215 Zug- und 8.727 U-Bahn-Fahrgäste (insgesamt 28.942 Bahnbenutzer).
Insgesamt stieg die Zahl der Zugnutzer in den ersten beiden Septemberwochen mit 241.631 Fahrgästen um 33 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019. Die Metro steigerte die Zahl der Fahrgäste um 7,47 % auf 49.684.
Auch das Überlandbusnetz verzeichnet, wie schon das ganze Jahr über, dank der seit dem 1. September geltenden Ermäßigungen einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen. In den ersten zwei Wochen des Monats September lag die Zahl der Nutzer bei 922.642, das sind 41,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019, als es 652.304 Busfahrgäste gab.
Insgesamt sind in den ersten zwei Wochen des Septembers 1.214.167 Nutzer mit dem Zug, der Metro und dem Überlandbusnetz von Mallorca gereist, 38 % mehr als im gleichen Zeitraum 2019.
Die Gesamtnachfrage nach Bussen, Bahnen und U-Bahnen auf Mallorca ergibt sich aus der Summe der Maßnahmen, die die Regierung zur Förderung des Zugangs zu öffentlichen Verkehrsmitteln und zur Erreichung einer nachhaltigeren Mobilität ergriffen hat: mehr Service, mehr Frequenzen und ein günstiges Tarifsystem. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen gibt es jetzt Ermäßigungen im Überlandbusnetz und freie Fahrt mit dem Zug und der U-Bahn.
Seit der Ankündigung dieser Maßnahme im August, die von der Staatsregierung zur Bewältigung der durch den Krieg in der Ukraine verursachten Energiekrise gefördert wurde, sind 14.270 neue intermodale Karten ausgestellt worden, die für den Zugang zu den Subventionen erforderlich sind. Davon wurden in den ersten zwei Wochen des Septembers 6.017 Karten ausgestellt, was einem Anstieg der Kartenausgabe um 206 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 entspricht. Dies entspricht einem Durchschnitt von 429 neuen Karten pro Tag. Derzeit gibt es auf Mallorca 282.800 Inhaber einer intermodalen Karte.
Während des Besuchs in den SFM-Werkstätten in Son Rutlan teilte das Team der Conselleria de Movilidad mit, dass die Techniker bereits an einem Projekt zur Erweiterung dieser Einrichtungen arbeiten, um sie an die künftigen Anforderungen eines verstärkten Service auf Mallorca anzupassen.
In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die Regierung Anfang des Jahres fünf neue elektrische Züge erworben hat, die sich noch in der Fertigung befinden und die die derzeitige Flotte von 19 Zügen der SFM ergänzen werden, um die Frequenz der Linien zwischen Palma und Sa Poblenou zu erhöhen.
Quelle: Agenturen