Fast 600 betreute Obdachlose auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Stiftung Sant Joan de Déu Mallorca betreute im Jahr 2024 fast 600 Obdachlose über den städtischen Aufnahme- und Sozialdienst Institut Mallorquín d’Afers Social (IMAS), wie aus ihrem am Dienstag (29.07.2024) vorgelegten Jahresbericht hervorgeht.

Die Einrichtung, die die Dienste im Rahmen von Vereinbarungen mit den beiden öffentlichen Institutionen verwaltet, verzeichnete mehr als 53.000 Aufenthalte, davon 58 % von Alleinerziehenden, eine Situation, die auf die prekäre Arbeitslage von Frauen und die Belastung durch die Kinderbetreuung zurückzuführen ist, wie die Stiftung in einer Mitteilung erklärte.

Die Daten zeigen eine Verbesserung der Begleitprozesse, da 84 % der Familien die in ihrem individuellen Plan festgelegten Ziele erreichten, die Zahl der selbstständigen Ausgänge auf 82 % stieg und 38 % der betreuten Personen eine Beschäftigung fanden.

Lesetipp:  SFM fordert Aufstockung des Personals
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Im Jahr 2024 erhielt die Stiftung die Zertifizierung ISO 9001 für sozialpädagogische Betreuung, eine internationale Anerkennung, die die Qualität ihrer Dienstleistungen bestätigt und zu den bereits bestehenden Zertifizierungen für Wohnheimbetreuung und Betreuung von Frauen in besonders prekären Situationen hinzukommt.

Zu den wichtigsten Initiativen zählen das Programm „Enlaza2” für junge Menschen, die unter ungewollter Einsamkeit leiden, und die Eröffnung des Solidaritätsladens MoSS, ein sozialwirtschaftliches Projekt, das auf dem Recycling von Kleidung basiert und bereits in anderen Regionen Nachahmer findet.

Quelle: Agenturen