Fast alle Touristen wollen nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Von Januar bis Juni kamen 6.172.835 ausländische Touristen auf die Balearen, 8,1 % mehr als in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres. Allein im Juni waren die Balearen mit 23,6 % aller nach Spanien reisenden Touristen das wichtigste Ziel.

In diesem Monat kamen 2.196.390 internationale Touristen auf die Inseln, das sind 6,7 % mehr als im Vorjahresmonat. Dies geht aus der ‚Statistik der Touristenbewegungen an den Grenzen, Frontur‘ hervor, die am Freitag (02.08.2024) vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlicht wurde.

Die Touristen, die im Juni auf die Inseln kamen, gaben 2.753 Millionen Euro aus, 12,6 % mehr als vor einem Jahr, mit durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist von 1.254 Euro (5,6 % mehr), so die Egatur-Erhebung.

Lesetipp:  Örtliche Polizei nimmt keine Beschwerden über geschlechtsspezifische Gewalt mehr entgegen?
Gustav Knudsen | Kristina

Der Aufwärtstrend bei den internationalen Touristenankünften und den Ausgaben der Touristen in Spanien setzte sich in diesem Sommer fort. In den ersten sechs Monaten des Jahres kamen insgesamt 42,5 Millionen internationale Touristen nach Spanien, 13,3 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Touristen steigerten ihre Ausgaben um 20,6 % und gaben mehr als 55.500 Millionen Euro aus.

Im vergangenen Juni empfing Spanien 9,3 Millionen internationale Touristen, 12,1 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2023. Dies geht aus den Daten der Statistik der Touristenströme an den Grenzen (Frontur) hervor, die am Freitag vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurden. Das Vereinigte Königreich war das Hauptwohnsitzland der Besucher in Spanien, mit mehr als 2,1 Millionen Touristen und einem Anstieg von 8,8% im Vergleich zum Juni 2023. Aus Deutschland kamen 1,1 Millionen (1,8% weniger) und aus Frankreich eine Million (11,7% mehr).

Nach Angaben des Industrieministeriums ist ein deutlicher Anstieg der Besucher aus dem „Rest der Welt“ zu verzeichnen, die in den ersten sechs Monaten des Jahres um 25,8% zugenommen haben, „was zeigt, dass die Politik des Ministeriums zur Diversifizierung der Quellmärkte Früchte trägt“. Aufgeschlüsselt nach Zielgemeinschaften wurden die Balearen im Juni mit 23,6 % der Gesamtankünfte von der Mehrheit der Besucher gewählt. Es folgten Katalonien (21,5 %) und Andalusien (14,7 %).

Quelle: Agenturen