Die territoriale Vertretung der staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen hat die Warnungen für diesen Donnerstag, den 13. März, ausgeweitet, und sie betreffen fast ganz Mallorca. Insbesondere den Süden, den Osten und die Serra de Tramuntana, wo ab 18:00 Uhr eine Warnung der Stufe Gelb vor Regenfällen und schweren Stürmen ausgegeben wurde, die in nur einer Stunde bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter abgeben können.
In Bezug auf die Stürme hat die Aemet präzisiert, dass „nicht mit viel Gewitter zu rechnen ist, aber starke oder sehr starke Böen im Zusammenhang mit den Stürmen auftreten könnten“.
Bevor sich die Auswirkungen des Sturmtiefs Konrad auf der Insel bemerkbar machen, werden sich mittelhohe und hohe Wolken aufbauen. Im Laufe des Vormittags oder der frühen Nachmittagsstunden wird es jedoch zunehmend bewölkt mit Regenfällen und örtlich starken Schauern, die von Gewittern begleitet werden.
Die Temperaturen werden ähnlich wie am Mittwoch oder etwas niedriger sein; die Höchstwerte werden zwischen 16 und 18 Grad liegen. Der Wind wird mäßig aus Südwesten wehen, mit starken Böen in der Nacht aus südlicher Richtung.
Die Wettervorhersage für Mallorca für Freitag, den 14. März, kündigt wolkige Abschnitte mit Regen und Schauern an, die gelegentlich stark und von Gewittern begleitet sein werden und in der ersten Tageshälfte am intensivsten sein werden. Die Temperaturen werden sich kaum ändern oder sinken. Mäßiger Südwestwind mit Abschnitten starken Windes, der auf Nord dreht.
Die spanische Wetterbehörde Aemet hat für den Süden und Osten der Insel zwischen 6:00 und 16:00 Uhr eine Warnung der Stufe Gelb wegen schlechten Seegangs herausgegeben. Außerdem hat sie präzisiert, dass der Wind aus Südwesten wehen wird, vor allem in der Umgebung von Cabrera, wo Böen von 50 bis 60 Stundenkilometern (Stärke 7) und Wellen von 2 bis 3 Metern erwartet werden.
Für Samstag, den 15. März, werden wolkige Abschnitte mit gelegentlichen Schauern vor allem im Norden Mallorcas erwartet, wobei der Himmel am Morgen wenig bewölkt sein wird. Es ist zu beachten, dass die Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1200 Metern liegen wird, so dass es auf den Gipfeln der Serra schneien könnte. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Temperaturen sinken und unter dem für diese Jahreszeit üblichen Niveau liegen werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlicher und nordwestlicher Richtung und dreht am Nachmittag auf West und Südwest.
Quelle: Agenturen