Fed erhöht Zinssätze um 25 Basispunkte

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank (Fed) hat am Mittwoch (01.02.2023) einstimmig beschlossen, die Zinssätze des Landes um 25 Basispunkte auf eine Zielspanne von 4,50 % bis 4,75 % anzuheben.

Der US-Arbeitsmarkt hat im Dezember 223.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Arbeitslosigkeit sank um zwei Zehntelprozentpunkte auf 3,5 %, wie das Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums mitteilte.

Lesetipp:  80% Reduzierung der Schiffsemissionen im Mittelmeer
Fed erhöht Zinssätze um 25 Basispunkte
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Damit ist die Arbeitslosigkeit wieder auf den Tiefstand vor der Pandemie zurückgekehrt, der auch der niedrigste Stand seit Jahrzehnten ist. Nach Angaben des Bureau of Economic Analysis (BEA) verzeichnete die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal ein BIP-Wachstum von 0,7 % und im Jahr 2022 insgesamt 2,1 %.

Auch der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben, die von der Fed bevorzugte Variable zur Beobachtung der Inflation, lag im vergangenen Dezember bei 5 % im Jahresvergleich und damit fünf Zehntelprozentpunkte niedriger als im Vormonat. Die monatliche Rate betrug 0,1 % und blieb damit gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Basisvariable, bei der die Energie- und Nahrungsmittelpreise aufgrund ihrer größeren Volatilität nicht berücksichtigt werden, lag bei 4,4 % und damit drei Zehntelprozentpunkte niedriger.

Quelle: Agenturen