Feiertage (und lange Wochenenden) 2026

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Jahr 2026 bietet in Spanien wieder zahlreiche Möglichkeiten, freie Tage und lange Wochenenden zu genießen. Laut dem offiziellen Kalender gibt es 12 nationale und regionale Feiertage, ergänzt durch 2 lokale Feiertage, die jede Gemeinde selbst festlegt. Damit gibt es insgesamt 14 offizielle Feiertage.

Vier dieser Feiertage fallen günstig, sodass lange Wochenenden entstehen. So fällt der Tag der Arbeit (1. Mai) auf einen Freitag, ebenso wie Weihnachten (25. Dezember). Auch der Nationalfeiertag (12. Oktober) fällt idealerweise auf einen Montag, während Karfreitag bereits am 3. April gefeiert wird. Perfekte Gelegenheiten also, um einen Kurzurlaub zu planen oder zusätzliche Zeit mit der Familie zu verbringen.

Es gibt jedoch auch Feiertage, die 2026 weniger günstig liegen. Allerheiligen (1. November) und der Tag der Verfassung (6. Dezember) fallen beide auf einen Sonntag. Verschiedene Regionen haben daher beschlossen, diese Tage auf den Montag zu verlegen, damit die Einwohner dennoch von einem langen Wochenende profitieren können. Andere Regionen entscheiden sich hingegen für alternative Feiertage.

Lesetipp:  „Anschlag auf den Glauben der Spanier“
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die festen nationalen Feiertage im Jahr 2026 sind Neujahr (1. Januar), Dreikönigstag (6. Januar), Karfreitag (3. April), Mariä Himmelfahrt (15. August), Mariä Empfängnis (8. Dezember) und Weihnachten (25. Dezember). Darüber hinaus entscheiden die autonomen Regionen selbst, ob auch San José (19. März), Gründonnerstag (2. April) oder Santiago Apóstol (25. Juli) aufgenommen werden.

Insgesamt gibt es neun nationale Feiertage, die überall verbindlich gelten, ergänzt durch regionale und lokale Entscheidungen. Dadurch entsteht ein abwechslungsreicher Kalender mit zahlreichen Möglichkeiten, Urlaubstage geschickt zu planen.

Für Arbeitnehmer bedeutet dies eine Reihe idealer Gelegenheiten für Erholung oder einen Kurztrip, während sich die Tourismusbranche über zusätzliche Reisemöglichkeiten und einen Andrang an Urlaubszielen freuen kann.

Quelle: Agenturen