Der spanische Wetterdienst (AEMET) hat seine Sonderwettervorhersage für die Weihnachtszeit veröffentlicht. Vom 24. Dezember bis zum 31. Dezember wird für das spanische Festland, die Balearen und die Kanarischen Inseln weitgehend stabiles Wetter vorhergesagt.
Heiligabend, 24. Dezember
Am Dienstag, dem 24. Dezember, bleibt das Wetter im Allgemeinen stabil, obwohl es im Landesinneren, insbesondere in der nördlichen Hochebene, zu dichtem Nebel kommen kann. Im Osten Kantabriens und in den Pyrenäen sind leichte und anhaltende Niederschläge zu erwarten, die jedoch im Laufe des Tages abklingen werden. Auf der Insel Menorca ist ein gelegentlicher Regenschauer möglich.
Die Schneefallgrenze in den Bergen beginnt bei 1.000 Metern, steigt aber schnell auf 1.500-2.000 Meter an. Die Temperaturen ändern sich kaum, mit leichtem Nachtfrost in den Bergen und örtlich im Flachland. Außerdem wehen in den Ebro-Tälern, den Pyrenäen und auf den Balearen starke Cierzo- und Tramontana-Winde. Diese Winde schwächen sich gegen Abend ab. Im Süden des Landes, z.B. in Andalusien, wehen die Levante-Winde weiterhin lebhaft.
Auch die Kanarischen Inseln sind von den Wetterveränderungen betroffen. Während ein DANA in den letzten Tagen für Regen sorgte, wird sich die Situation stabilisieren. Die östlichen Winde werden jedoch weiterhin Calima (staubiger Wind) bringen, was zu steigenden Temperaturen führt.
Weihnachtstag, 25. Dezember (+26)
Am Mittwoch, den 25. und Donnerstag, den 26. Dezember bleibt die Wetterlage stabil. Im Landesinneren breitet sich weiterhin dichter Nebel aus, der die Sicht stark einschränken kann. Die Temperaturen bleiben nahezu unverändert, wobei sich der Nachtfrost am Donnerstag noch etwas ausdehnen kann.
An der Ostküste, wie in Katalonien, der Region Valencia und Murcia, kann es zu leichten und gelegentlichen Regenschauern kommen, vor allem an der Mittelmeerküste. Im Süden des Landes herrschen weiterhin starke Levante-Winde mit möglicherweise sehr starken Böen. Auf den Kanarischen Inseln bleiben die östlichen Winde ruhig und der Calima auf den östlichen Inseln intensiv. Im Westen wird der Calima dank der Westwinde allmählich verschwinden.
Silvesterwoche
Von Freitag, den 27. bis Dienstag, den 31. Dezember erwartet die AEMET, dass der hohe Druck und die Stabilität anhalten. Der Regen wird ausbleiben, aber der Nebel im Landesinneren wird zunehmen, besonders im nördlichen Hochland, wo es auch eisig werden kann. Die nächtlichen Temperaturen werden weiter sinken, was in Teilen des nördlichen Hochlands zu mäßigem Frost führen wird.
Auf den Kanarischen Inseln werden weiterhin östliche Winde vorherrschen, während sich Calima auf den westlichen Inseln ausbreiten kann. Insgesamt werden nur geringe Temperaturveränderungen vorhergesagt.
Quelle: Agenturen





