Der dreigliedrige Sozialausschuss der Balearen, ein vom Regionalrat, den Arbeitgebern und den Gewerkschaften gebildetes Gremium, hat am Montag (07.04.2025) einstimmig den Arbeitskalender mit den Feiertagen für das Jahr 2026 auf den Inseln verabschiedet.
Der Kalender, der gemäß den geltenden staatlichen und regionalen Vorschriften erstellt wurde, legt als Feiertage den 1. Januar (Neujahr), den 6. Januar (Dreikönigstag), den 2. März (Tag nach dem Tag der Balearen), den 3. April (Karfreitag), den 6. April (Ostermontag), den 1. Mai (Tag der Arbeit), 15. August (Mariä Himmelfahrt), 12. Oktober (Hispanientag), 8. Dezember (Mariä Empfängnis), 25. Dezember (Weihnachten) und 26. Dezember (zweiter Weihnachtsfeiertag).
Den Vorsitz der Sitzung führte der Minister für Unternehmen, Beschäftigung und Energie, Alejandro Sáenz de San Pedro. Weitere Teilnehmer waren die Regionalministerin für Arbeit, Beschäftigung und sozialen Dialog, Catalina Cabrer, der Generaldirektor für Unternehmen, Selbstständige und Handel, José Antonio Caldes, sowie Vertreter der Arbeitgeberverbände CAEB und PIMEB und der Gewerkschaften CCOO und UGT.
Quelle: Agenturen