Der Dezember ist der festliche Monat mit Weihnachten und dem Jahreswechsel, und der Dezember ist auch der Monat mit mehreren freien Tagen. Im Allgemeinen gibt es im Dezember drei freie Tage, nämlich den 6., 8. und 25. Dezember. In diesem Jahr fällt der 6. Dezember auf einen Mittwoch, der 8. Dezember ist ein Freitag und der 25. Dezember ist ein Montag. In Katalonien und auf den Balearen kommt noch der 26. Dezember als arbeitsfreier Tag hinzu. Aber was wird an diesen freien Tagen in Spanien gefeiert?
Puente de Diciembre
Jedes Jahr in der Woche der Feiertage 6. und 8. Dezember spricht man in Spanien von der „Puente de Diciembre“. Das bedeutet, dass die Spanier die Zeit zwischen den Feiertagen „überbrücken“ können, wenn diese auf einen günstigen Zeitpunkt fallen. Im Jahr 2023 fällt der 6. Dezember auf einen Mittwoch und der 8. Dezember auf einen Freitag. Das bedeutet, dass viele Spanier auch den Donnerstag, den 7. Dezember, frei nehmen werden, so dass sie fünf freie Tage am Stück haben. Ideal, um die Familie zu besuchen, an die Küste zu fahren oder Ski zu laufen.
6. Dezember – Día de la Constitución Española
Der 6. Dezember ist in Spanien ein gesetzlicher Feiertag, der Tag der Verfassung. An diesem Tag wird der Tatsache gedacht, dass im Jahr 1978 eine Verfassung ausgearbeitet wurde, ein wichtiges Ereignis, dessen jedes Jahr gedacht wird. Die Verfassung, die auch als Carta Magna bekannt ist, wurde ausgearbeitet, nachdem der Diktator Franco drei Jahre zuvor, 1975, gestorben war und in Spanien eine neue Demokratie entstanden war.
8. Dezember – Inmaculada Concepción
Der 8. Dezember ist der Inmaculada Concepción oder Unbefleckten Empfängnis Mariens gewidmet, einem Dogma der katholischen Kirche, das mit einem Hochfest am 8. Dezember gefeiert wird, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens am 8. September. Das Dogma bekräftigt den besonderen Status Marias, indem es besagt, dass sie ohne die Erbsünde gezeugt wurde und auf die Welt kam.
In Spanien und vielen anderen katholischen Ländern ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und damit ein arbeitsfreier Tag. Übrigens erinnert der 8. Dezember auch an das so genannte „Wunder von Empel“ während des Achtzigjährigen Krieges.
25. Dezember – Natividad del Señor
In Deutschland ist der 25. Dezember gleichbedeutend mit dem ersten Weihnachtsfeiertag, was in Spanien nicht der Fall ist, da es dort keinen Boxing Day gibt. Die Natividad del Señor ist der Tag der Geburt Jesu nach Lukas 2, der berühmtesten Weihnachtsgeschichte, in der Weihnachten als Gedenken an die Geburt Jesu gilt.
Obwohl einige Menschen an diesem Tag in die Kirche gehen, wird dieser Tag in Spanien im Kreise der Familie und/oder mit Freunden gefeiert, wobei die Hauptmahlzeit ein warmes und sehr üppiges Mittagessen ist. Diese Mahlzeit folgt auf die „nochebuena“ oder den Heiligabend, der am 24. Dezember gefeiert wird, wobei das Abendessen die wichtigste Mahlzeit in Spanien ist. Der 24. Dezember ist in Spanien kein gesetzlicher Feiertag und praktisch alle müssen wie gewohnt arbeiten (außer im Jahr 2023, da der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt).
26. Dezember – San Esteban (Sant Esteve)
Die Diada de Sant Esteve wird nur in den autonomen Regionen Katalonien, Valencia und den Balearen gefeiert, was den Anschein erweckt, als gäbe es in diesen Regionen einen ersten (25.) und einen zweiten (26.) Weihnachtstag, was aber nicht stimmt. Der 26. Dezember ist der Namenstag des Heiligen Stefanus.
Warum die Menschen in Katalonien, auf den Balearen und in geringerem Maße auch in der Region Valencia am 26. Dezember einen freien Tag haben, hat mit der Funktion zu tun, nach dem freien Tag am 25. Dezember, den man mit der Familie verbracht hat, zurückzukehren (früher zu Fuß). In Katalonien und auf den Balearen ist es Tradition, dass die Familie zur Mittagszeit zusammenkommt, um ihre Mahlzeit einzunehmen.
Andere Bezeichnungen für Sant Esteve sind „Segon dia de Nadal“ in der Region Valencia oder „Segona Festa de Nadal“ oder „Mitjana Festa“ auf den Balearen.
28. Dezember – Día de los Santos Inocentes
Der 28. Dezember ist in Spanien KEIN offizieller Feiertag, aber er wird mehr oder weniger gefeiert. Im spanischen Fernsehen werden unter anderem Sondersendungen über die ‚unschuldigen Kinder‘ ausgestrahlt, ein 1. April-Tag mit Witzen und Streichen. Denn in Spanien wird nicht der 1. April, sondern der 28. Dezember gefeiert. Wenn Sie also ein Scherzkeks sind, dann ist der 28. Dezember Ihr Tag in Spanien.
Quelle: Agenturen