Die Gemeindeverwaltung von Felanitx auf Mallorca wird mehr als eine Million Euro investieren, um Wasserlecks im kommunalen Netz von Felanitx zu verhindern. Der größte Teil der Investitionen wird für den Austausch der Wasserzähler in den Haushalten der Stadt verwendet, in der das Ajuntament direkt für die Trinkwasserversorgung zuständig ist.
Insgesamt sollen 850.000 Euro investiert werden, was auch die Sektorisierung der Stadt unter Einbeziehung neuer Technologien einschließt.
Der Stadtrat von Aigua i Clavegueram, Enrique Garzón (PP), erklärt, dass „das Ziel darin besteht, ein Zählerfernauslesesystem und ein intelligentes Verwaltungssystem auf der Grundlage der Fernauslesung mit einer Webplattform einzuführen. Dies würde zu einer erheblichen Verringerung der Leckagen führen“ und die derzeitigen Verluste von 40 % des aus den Brunnen entnommenen Wassers um 10 % reduzieren.
Die andere große Investition in Höhe von rund 200.000 Euro betrifft die Instandsetzung der Struktur und die Abdichtung der beiden städtischen Wasserreservoirs im oberen Teil der Stadt.
Die Oppositionspartei Bloc per Felanitx hat die örtliche PP-PI-Regierungsmannschaft seit langem zu umfangreichen Investitionen zur Verringerung der Verluste aufgefordert. Mit einer Investition der Balearenregierung aus Mitteln der Ökosteuer werden nun die beiden Tanks repariert, insbesondere der eine, der Risse aufweist und aus dem viel Wasser austritt.
Quelle: Agenturen