Ferienhäuser in Spanien gefragter denn je

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten Jahren ist die Anmietung von Ferienhäusern, auch bekannt als „alquileres turísticos“, zu einer immer beliebteren Option für Reisende geworden, die eine Alternative zur traditionellen Hotelunterkunft suchen. Spanien ist eines der Länder, in denen dieser Trend besonders stark ausgeprägt ist.

Im Jahr 2023 war Spanien das zweitgrößte Reiseziel für Ferienunterkünfte in der Europäischen Union, wobei 20 % der Buchungen über Online-Plattformen erfolgten. Das wachsende Angebot an Ferienhäusern hat jedoch auch einige Herausforderungen mit sich gebracht, insbesondere in Bezug auf die Unterbringung und die Regulierung.

Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat war Spanien das zweitgrößte Zielland für Ferienhäuser. An erster Stelle steht Frankreich mit 25 % aller Ferienhäuser in der Europäischen Union, gefolgt von Spanien mit 19,5 % aller Ferienhäuser in der EU.

Lesetipp:  Teilweisen Waffenstillstand in Gaza akzeptiert?
Zur Unterstützung der Wundheilung

Unter den fünf meistgebuchten Übernachtungen finden sich drei spanische Einträge. Angeführt wird die Liste von der kroatischen Region Adria-Kroatien (Jadranska Hrvatska), gefolgt von Andalusien in Spanien, Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich und den spanischen Regionen Valencia und Katalonien.

Nach Angaben des spanischen Statistikamtes (INE) gab es im August 2023 in Spanien 340.424 Ferienhäuser, was einem Anstieg von mehr als 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Nachfrage der Reisenden nach dieser Art von Unterkunft.

Allerdings ist die Verteilung der Ferienhäuser in Spanien nicht gleichmäßig. Die meisten Ferienhäuser befinden sich in Andalusien, Valencia und Katalonien, wo 79.065, 58.337 bzw. 52.026 Ferienhäuser zu finden sind. Auf diese drei Regionen zusammen entfallen 55,6 % des Gesamtangebots in Spanien, wo 13,3 Millionen Menschen übernachteten.

Quelle: Agenturen