Fertighäuser als Lösung für den Wohnungsmangel?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Baskenland herrscht ein erheblicher Wohnungsmangel. Um dieses Problem zu lösen, hat die Regionalregierung eine neue Strategie vorgestellt: Sie setzt auf Fertighäuser. Dieser Ansatz, der in den letzten Jahren in der Immobilienbranche an Popularität gewonnen hat, wird als mögliche Antwort auf die derzeitige Wohnungskrise angesehen.

Vor kurzem hat die baskische Regierung das „Handbuch für industrialisierten sozialen Wohnungsbau“ vorgestellt. Dieses Dokument zielt nicht nur darauf ab, die Vorteile der Fertigbauweise hervorzuheben, sondern auch bestehende Vorurteile und falsche Vorstellungen über diese Bauweise auszuräumen.

Schätzungen zufolge werden im Baskenland derzeit rund 1.500 Wohnungen pro Jahr gebaut, zu wenig, um die Nachfrage zu decken. Dieser Rückstand trägt zu einem angespannten Wohnungsmarkt bei, auf dem die Verkaufspreise in nur einem Jahr um fast 7 % und die Mieten um 8 % gestiegen sind.

Lesetipp:  Air Europa zahlt "Pandemie-Darlehen" zurück
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Neben dem Wohnungsmangel sieht sich die Bauindustrie mit strukturellen Problemen konfrontiert, wie Arbeitskräftemangel, Ausbildungs- und Professionalisierungsproblemen und dem Bedarf an schnelleren Bauverfahren.
Fertighäuser, auch bekannt als industrialisierte Bauweise, werden aus Komponenten gebaut, die zuvor in einer Fabrik hergestellt wurden. Diese Methode bietet Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Sicherheit und Arbeitsbedingungen. Außerdem kann sie zu einem schnelleren Bauprozess und einer geringeren Umweltbelastung beitragen.

Die baskische Regierung sieht für sich eine wichtige Rolle als Förderer dieser Bauweise. Indem sie mit gutem Beispiel vorangeht und die Vorteile der Fertigbauweise hervorhebt, hofft sie, den Weg für ihre breitere Akzeptanz und Anwendung in der Region zu ebnen.

Obwohl es noch Herausforderungen wie bürokratische Hürden und Finanzierungsprobleme gibt, ist die baskische Regierung entschlossen, Fertighäuser in ihre Strategie zur Bekämpfung des Wohnungsmangels zu integrieren. Durch Aufklärung und Werbung will sie bestehende Vorurteile abbauen und die Vorteile dieser Bauweise herausstellen.

Mit diesem neuen Ansatz hofft das Baskenland nicht nur, die derzeitige Wohnungsknappheit zu verringern, sondern auch eine nachhaltigere und effizientere Bauweise zu fördern, die den Bedürfnissen und Erwartungen der modernen Gesellschaft entspricht.

Quelle: Agenturen