Fertighäuser werden in Spanien immer beliebter. Aufgrund der hohen Immobilienpreise und langen Wartezeiten für traditionellen Neubau sehen viele Menschen ein Fertighaus als erschwingliche und schnelle Alternative. Aber was kostet es wirklich, ein fertiges Haus auf dem eigenen Grundstück bauen zu lassen? Welche Faktoren bestimmen den endgültigen Preis und was muss man alles beachten?
Der Preis hängt vom Material, der Größe und der Ausstattung ab. Im Durchschnitt zahlen Sie etwa 1.500 Euro pro Quadratmeter. Ein kleines Fertighaus von 30 m² kostet etwa 40.000 Euro. Für ein größeres Haus von 100 bis 150 m² liegt der Preis zwischen 100.000 und 250.000 Euro.
Auch die Art des Materials spielt eine Rolle. Fertighäuser aus Holz sind günstiger und kosten ab etwa 800 Euro pro m². Häuser aus Beton sind teurer und kosten zwischen 1.200 und 1.800 Euro pro m². Luxusausführungen können sogar über 1 Million Euro kosten.
Wenn Sie bereits ein eigenes Grundstück besitzen, sparen Sie natürlich erheblich an Kosten. Berücksichtigen Sie jedoch zusätzliche Ausgaben wie die Vorbereitung des Grundstücks, Fundamente und Anschlüsse für Wasser, Strom und Abwasser. Diese Kosten variieren je nach Standort.
Hinzu kommen die Kosten für den Transport des Hauses zu Ihrem Grundstück, die von der Entfernung und der Erreichbarkeit des Standorts abhängen. Auch die Aufstellung und Installation des Hauses selbst erfordert spezielle Geräte und Fachleute, was zusätzliche Kosten verursacht.
Darüber hinaus müssen Sie administrative Verpflichtungen berücksichtigen, wie die Beantragung einer Baugenehmigung, technische Prüfungen, die Erstellung eines Bauprojekts durch einen Architekten und andere kommunale Verfahren. Diese Kosten können je nach Region erheblich variieren und oft mehr Zeit und Geld in Anspruch nehmen als erwartet.
Kurz gesagt: Fertighäuser sind oft günstiger als traditionelle Bauweisen, aber du musst neben den Kosten für das Haus selbst noch mit erheblichen zusätzlichen Kosten rechnen.
Quelle: Agenturen



