Fest installierter Blitzer auf der Via de Cintura

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Auf der Ringstraße in Palma auf Mallorca gibt es einen festen Blitzer, der bei einer Überschreitung von 60 km/h ein Bußgeld verhängt. Dies wurde von der Generaldirektion für Verkehr (DGT) bestätigt. Konkret befindet sich der Blitzer bei Kilometer 2,4 der Via de Cintura in Palma, kurz vor der Ausfahrt Sineu-Manacor in Richtung Flughafen Son Sant Joan.

Die DGT hat jedoch darauf hingewiesen, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung derzeit 60 km/h beträgt, da auf dieser Strecke Verbesserungen vorgenommen werden. Sobald diese abgeschlossen sind, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung jedoch geändert, obwohl die genannten Quellen darauf hinwiesen, dass „wir nicht wissen, wie hoch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Strecke sein wird, auf der das Radar installiert ist, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind“.

Gegenwärtig wird auf dem Radarwarnschild nicht die Geschwindigkeit angegeben, die geahndet wird. Die DGT argumentiert, dass „da die Straße aufgrund von Bauarbeiten jetzt auf 60 Stundenkilometer begrenzt ist, die Geschwindigkeit, die der Blitzer bestraft, verdeckt wurde, da das Schild dies nicht angeben muss“.

Lesetipp:  Effizienter Abschleppdienst auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

In diesem Sinne rechtfertigen sie, dass „alle Bürger die vertikalen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder auf jedem Straßenabschnitt, auf dem sie fahren, beachten müssen“. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass das Schild bald durch ein Schild ersetzt wird, das neben dem Radarzeichen auch die Geschwindigkeit angibt, bei der die Übertretung festgestellt wurde.

Es sei darauf hingewiesen, dass bis Dienstag, den 26. November, noch keine Strafe mit diesem Radargerät verhängt wurde, da es noch nicht in Betrieb ist. Die DGT hat jedoch gewarnt, dass „sie jederzeit in Betrieb genommen werden kann“. Die DGT hat außerdem darauf hingewiesen, dass „bei der Ahndung von Verstößen die durch die vertikalen Schilder auf der Straße angezeigte Höchstgeschwindigkeit und die Fehlermöglichkeiten berücksichtigt werden“.

Die Autofahrer auf der Vía de Cintura sollten daher unbedingt beachten, dass auf den im Bau befindlichen Streckenabschnitten eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit gilt. Diejenigen, die sie überschreiten, werden bestraft, wenn dies auf der Strecke geschieht, auf der das feste Radargerät installiert ist, oder wenn eine andere Kontrolle durchgeführt wird.

Die DGT plant die Installation von drei weiteren Radargeräten auf Mallorca, in diesem Fall handelt es sich um Streckenradargeräte, die als erste auf der Insel installiert werden. Einer von ihnen wird sich auf der Ma-3011 bei den Kilometern 1,5 bis 2,5 befinden, genau auf der Carretera de Sineu, auf der Höhe von S’Hostalot. Eine weitere befindet sich auf der Ma-6014 zwischen den Kilometern 1,5 und 2,3 auf der Carreró de Betlem, in der Nähe von Talaiot Capocorp Vell. Die dritte befindet sich auf der Ma-15 zwischen den Kilometern 1,5 und 6,5 auf der Straße von Manacor nach Palma, in der Nähe des Kreisverkehrs von Campsa.

Quelle: Agenturen