Festival de Música Clàssica Alaró 2025

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Gemeinde Alaró auf Mallorca bereitet sich auf die mit Spannung erwartete neunte Ausgabe des Festival de Música Clàssica „Classical 2025“ vor, das sich fest im kulturellen Kalender des Dorfes etabliert hat. An drei Samstagen im Oktober wird das Teatre d’Alaró mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm erfüllt, das von den sehnsuchtsvollen Klängen romantischer Violinen über die verspielte Eleganz des Barock bis hin zu den stimmungsvollen Chopin-Interpretationen, inspiriert von Valldemossa, reicht. Das Festival verspricht ein Fest für Musikliebhaber jeden Geschmacks.

Den Auftakt des Festivals bildet am Samstag, dem 11. Oktober, das Konzert „Herència romàntica“ („Romantisches Erbe“), ein ergreifendes Recital für Violine und Klavier, dargeboten von den talentierten Musikerinnen Catalina Sureda und Júlia Martínez. Das Programm umfasst Meisterwerke von Félix Mendelssohn und César Franck, zwei herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Die Zuhörer können sich auf einen Abend voller Leidenschaft und Melancholie freuen.

Lesetipp:  33 Migranten südlich von Mallorca aufgegriffen
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Eine Woche später, am 18. Oktober, wird der junge und vielversprechende Pianist Joan Miquel Fiol mit seinem Programm „Un passeig per Valldemossa“ („Ein Spaziergang durch Valldemossa“) das Publikum verzaubern. Er präsentiert einen vollständigen Chopin-Abend, der unter anderem die berühmte Zweite Ballade und alle 24 Präludien umfasst – Stücke, die teilweise während Chopins unvergesslichem Winteraufenthalt auf Mallorca entstanden sind. Fiol wird die Zuhörer mit seiner Virtuosität und seinem feinen Gespür für Chopins Musik in seinen Bann ziehen.

Das Abschlusskonzert am 25. Oktober verspricht eine erfrischende Abwechslung: Das Ensemble Sol Negre präsentiert „Miasma, la festa de l’any 1630 a Milà“, eine Barockmusikaufführung, die mit humoristischen Elementen gespickt ist. Die Musiker Mayumi Sargent (Violine), Pere Caselles (Violone), Ferran Pisà (Theorbe) und der Schauspieler Miquel Costa entführen das Publikum in das Mailand des 17. Jahrhunderts, wo Kunst und Krankheit auf überraschende Weise aufeinandertreffen. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Abend ist garantiert.

Festivaldirektorin Júlia Martínez betont, dass jede Ausgabe des Festivals bewusst auf Erneuerung und Abwechslung setzt: „Wir möchten die Zuhörer jedes Mal mit neuen Stilen und Formaten überraschen und ihnen ein unvergessliches Musikerlebnis bieten.“

Bürgermeister Llorenç Perelló fügte hinzu, dass die Stadtverwaltung „sich das ganze Jahr über mit großem Engagement für die Kultur einsetzt“ und dass „Classical“ zu einer unverzichtbaren Säule des kulturellen Lebens in Alaró geworden ist. Er kündigte außerdem an, dass für 2026 eine besondere Jubiläumsausgabe geplant ist, um das zehnjährige Bestehen des Festivals gebührend zu feiern. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.

Quelle: Agenturen