Seit der Verabschiedung des staatlichen Abhängigkeitsgesetzes vor 18 Jahren sind auf den Balearen 7.425 Menschen gestorben, die auf die Anerkennung ihres Abhängigkeitsgrades oder des entsprechenden wirtschaftlichen Nutzens warten. Dies geht aus einem Bericht der Vereinigung der Direktoren und Leiter der Sozialdienste hervor, der der Nachrichtenagentur EFE vorliegt.
Im vergangenen Jahr wurden auf den Inseln 6.579 Leistungen für Pflegebedürftige gewährt. Die durchschnittliche Wartezeit zwischen der Feststellung der Pflegebedürftigkeit und dem Erhalt der entsprechenden Leistung beträgt auf den Balearen 249 Tage, verglichen mit 129 Tagen, die eine pflegebedürftige Person im Durchschnitt in Spanien wartet. Es ist die fünfte autonome Gemeinschaft mit der längsten Warteliste.
Impulsa Igualtat, der Verband der Menschen mit körperlichenBehinderungen auf den Balearen, fordert eine schnellere Bearbeitung von Anträgen, die abhängige Personen betreffen. „Es ist notwendig, dass sie sich in Bezug auf die Baremaciones zusammenreißen und die Zeiten und die Flexibilität verbessern“, sagt ihr Präsident Alessandro Marinelli. „Es ist eine Situation, die nicht nur auf den Balearen besteht, aber wir wissen, dass es bei den Beurteilungen zu Verzögerungen von bis zu einem oder anderthalb Jahren kommt“, fügt er hinzu.
Es sind nicht nur die Verfahren, die sich verzögern. Einige Personen, die bereits einen anerkannten Behinderungsgrad haben, stellen fest, dass ihr Behinderungsgrad bei der letzten Überprüfung auf staatlicher Ebene herabgesetzt wurde. „Sie haben die Skalen auf perverse Weise geändert. Jetzt wird davon ausgegangen, dass man weniger behindert ist, wenn man Unterstützung oder Hilfe hat. Wenn man weniger Behinderungspunkte erhält, hat man Probleme, diese Dienstleistungen und Hilfen weiter in Anspruch zu nehmen, so wichtige Dinge wie Physiotherapie“, beklagt Marinelli.
Quelle: Agenturen