Der Consell de Mallorca wird ein Grundstück neben der Feuerwache Inca kaufen, um die Größe dieser Infrastruktur zu verdoppeln. Die Initiative geht auf die vom Servei de Bombers de Mallorca festgestellte Notwendigkeit zurück, die derzeitigen Einrichtungen, die inzwischen veraltet sind, zu erweitern.
Es sei daran erinnert, dass die Feuerwache von Inca diejenige mit den meisten Einsätzen des Netzes der Bombers de Mallorca ist und auch diejenige mit dem meisten Personal, das täglich mindestens sieben Personen und acht Fahrzeuge im Dienst hat.
Der Kauf des an das jetzige Grundstück angrenzenden Industriegeländes hat eine Fläche von 1.946 Quadratmetern, die zu den 1.945 Metern des Parks hinzukommen wird, um eine Mindestausdehnung zu erreichen, die es ermöglicht, dass der Park mit neueren Stützpunkten wie denen in Manacor oder Santanyí mithalten kann. Das Consell wird ein neues Gebäude mit 1.200 Quadratmetern Nutzfläche und weiteren 800 Quadratmetern Außenfläche in Verbindung mit dem Park errichten. Außerdem wird es einen fünfzig Quadratmeter großen Übungsturm und einen 2.000 Quadratmeter großen Arbeitsbereich geben.
Die Entscheidung zum Kauf des Geländes erfolgte, nachdem das Ajuntament d’Inca die Nutzungsüberlassung der derzeitigen Kaserne auf dem Cas Metge-Gelände um weitere fünfzig Jahre verlängert hatte, da die derzeitige Überlassung im Jahr 2030 auslaufen sollte.
Das Plenum billigte einstimmig diese Abtretung, die es ermöglicht, die Investition des Consell zu amortisieren. Der Bürgermeister von Inca, Virgilio Moreno, ist „sehr erfreut, dass wir in unserer Stadt weiterhin einen wichtigen Dienst anbieten können, und der Stadtrat zeigt seine ganze Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Consell“.
Der Stadtrat und der Consell vereinbarten, dass Inca die jährliche Gebühr für den Servel de Prevenció i d’Extinció d’Incendis i Salvament nach einem Prozentsatz des Gemeindehaushalts und nicht wie andere Gemeinden nach einem festen Satz zahlt. Auf diese Weise zahlt das Kapital von Raiguer rund 270.000 Euro pro Jahr anstelle der angesetzten 400.000 Euro.
Quelle: Agenturen




