Die FIFA-Weltmeisterschaft im Fußball für Vereine ist ein internationales Turnier, das alle vier Jahre im Jahr vor der Weltmeisterschaft stattfindet. Es nehmen 32 Mannschaften aus verschiedenen Kontinenten teil. Sie werden anhand ihrer Leistungen in den wichtigsten Turnieren ihres Kontinents in den letzten vier Jahren ausgewählt.
Spanische Vereine schneiden bei diesem Weltwettbewerb traditionell gut ab. Der FC Barcelona gewann den Titel dreimal (2009, 2011 und 2015), wird aber 2025 nicht dabei sein. Real Madrid ist mit fünf Titeln (2014, 2016, 2017, 2018 und 2022) am erfolgreichsten und führt damit die Rangliste an.
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 markiert eine neue Ära im internationalen Klubfußball. Vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 kämpfen 32 Mannschaften in den Vereinigten Staaten um den Weltmeistertitel. Das Turnier, das dem WM-Format nachempfunden ist, besteht aus acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, gefolgt von K.o.-Runden.
Die spanischen Teilnehmer im Jahr 2025 sind Real Madrid und Atlético Madrid. Real Madrid ist in Gruppe H und trifft am 18. Juni auf Al Hilal, am 22. Juni auf Pachuca und am 26. Juni auf RB Salzburg. Atlético Madrid ist in Gruppe B und trifft am 15. Juni auf Paris Saint-Germain, am 19. Juni auf Seattle Sounders und am 23. Juni auf Botafogo.
Weitere prominente Teilnehmer sind Manchester City (Sieger 2023), Bayern München, Chelsea, Juventus, Inter Miami, Boca Juniors und Flamengo. Die Spiele finden in zwölf Stadien in elf US-amerikanischen Städten statt, das Finale am 13. Juli im MetLife Stadium in New Jersey.
Wichtige Termine für spanische Vereine:
Atlético Madrid gegen Paris Saint-Germain: 15. Juni, Pasadena
Atlético Madrid gegen Seattle Sounders: 19. Juni, Seattle
Atlético Madrid gegen Botafogo: 23. Juni, Pasadena
Real Madrid gegen Al Hilal: 18. Juni, Miami
Real Madrid gegen Pachuca: 22. Juni, Charlotte
Real Madrid gegen RB Salzburg: 26. Juni, Philadelphia
Quelle: Agenturen



