Am Samstag, dem 26. April 2025, steht im Estadio de La Cartuja in Sevilla ein spannendes Finale der Copa del Rey auf dem Programm: Der FC Barcelona trifft auf seinen Erzrivalen Real Madrid. Es ist das erste Mal seit 2014, dass diese beiden Großmächte im Endspiel dieses prestigeträchtigen Pokalwettbewerbs aufeinandertreffen.
Der FC Barcelona ist derzeit in hervorragender Form. Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick führt die spanische Liga mit vier Punkten Vorsprung vor Real Madrid an und hat sich für das Halbfinale der Champions League qualifiziert, wo sie auf Inter Mailand trifft. Seit Jahresbeginn hat Barça nur eine Niederlage hinnehmen müssen und dabei 80 Tore erzielt.
Real Madrid hingegen durchlebt eine schwierige Phase. Die Mannschaft schied im Viertelfinale der Champions League gegen Arsenal aus und hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Mittelfeldspieler Eduardo Camavinga fällt wegen eines Leistenbandrisses für den Rest der Saison aus, Verteidiger David Alaba ist ebenfalls verletzt. Der Einsatz von Kylian Mbappé und Ferland Mendy ist ungewiss, obwohl die Hoffnung besteht, dass sie rechtzeitig zum Finale fit werden.
Die Abwesenheit von Camavinga und Alaba zwingt Trainer Carlo Ancelotti zu taktischen Umstellungen. So könnte er sich trotz seiner wechselhaften Leistungen in dieser Saison für Rodrygo entscheiden, in der Hoffnung, dass er in einem wichtigen Spiel seine Klasse zeigt. Es wird auch erwägt, Federico Valverde als Rechtsverteidiger einzusetzen, um die Gefahr durch den jungen Barça-Stürmer Lamine Yamal zu neutralisieren.
Das Spiel beginnt um 22:00 Uhr und wird auf La 1 und RTVE Play übertragen. Fans beider Vereine werden in Scharen nach Sevilla reisen, um ihre Mannschaft in diesem vielversprechenden Finale der Copa del Rey anzufeuern.
Quelle: Agenturen



