Finanzamt zahlt fast 13 Millarden Euro an Bürger zurück

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Steuererklärung ist ein jährliches Phänomen, das für viele Menschen eine Quelle von Stress und Verwirrung sein kann. Dennoch ist sie ein wesentlicher Bestandteil des Steuersystems. Bis zum Ende der Kampagne am 30. Juni 2024 wurden 24.013.000 Steuererklärungen eingereicht, das sind 5 % mehr als im Vorjahr. Bei 16.229.000 Erklärungen (67 %) müssen Steuergelder zurückerstattet werden.

Die spanische Steuerverwaltung hat im Rahmen der Kampagne zur Einkommenssteuererklärung 2023 (IRPF 2023) bereits 9 Milliarden Euro an 12.814.000 Steuerzahler zurückerstattet. Bislang wurden 79 % der beantragten Erstattungen nach Anzahl und fast 67 % nach Betrag bereits ausgezahlt.

Im digitalen Zeitalter ist es nicht verwunderlich, dass Steuererklärungen zunehmend auch online abgegeben werden. Die Steuerbehörden haben große Anstrengungen unternommen, um das Verfahren zu digitalisieren und es für den Durchschnittsbürger zugänglicher zu machen. Eine der auffälligsten Entwicklungen ist die zunehmende Beliebtheit der Einreichung von Steuererklärungen über die mobile App der Steuerbehörden.

Lesetipp:  Russland hat ein Militärlager in Dnipropetrowsk angegriffen
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Zahlen sprechen für sich: In der Kampagne 2023 wurden 647.000 Steuererklärungen über die mobile App der Steuerbehörden eingereicht. Das ist ein beeindruckender Anstieg von 23 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Trend zeigt, dass immer mehr Menschen die Vorteile der Einreichung von Steuererklärungen über ihr Smartphone oder Tablet entdecken.

Ein besonders interessanter Aspekt der mobilen Steuererklärung ist das Konzept der „Ein-Klick-Steuererklärung“. Von den 647.000 über die App abgegebenen Erklärungen fielen 482.000 in diese Kategorie. Das bedeutet, dass diese Steuerzahler ihre Steuererklärung mit nur einem Klick abschließen konnten, ohne weitere Anpassungen oder komplexe Aktionen.

Obwohl die App eine immer wichtigere Rolle spielt, bleibt die Website der Steuerbehörde ein wesentlicher Bestandteil des Steuererklärungsprozesses. Bei den mobilen Steuererklärungen wurden einige Nutzer auf die Website weitergeleitet, um bestimmte Änderungen vorzunehmen, und kehrten dann zur App zurück, um die Steuererklärung abzuschließen.

Obwohl sich der Schwerpunkt zunehmend auf digitale Kanäle verlagert, spielt die traditionelle telefonische Beratungsstelle weiterhin eine wichtige Rolle. Während der Steuererklärungskampagne wurden mehr als 2.315.000 Anrufe entgegengenommen, bei denen verschiedenen Arten von Steuerzahlern bei ihren spezifischen Fragen und Problemen geholfen wurde.

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen in der Steuererklärungskampagne 2023 war die Einführung von Präventivwarnungen (Spanisch: avisos preventivos). Dieser neue Ansatz, der darauf abzielt, Fehler und Auslassungen in den Steuererklärungen zu vermeiden, führte zu einer erheblichen Anzahl von Berichtigungen. Insgesamt berichtigten mehr als 23.000 Steuerzahler ihre Steuererklärungen, nachdem sie eine präventive Warnung der Steuerbehörden erhalten hatten.

Im Jahr 2023 beliefen sich die Steuereinnahmen auf 271,9 Milliarden Euro, 6,4 % mehr als im Vorjahr. Davon stammten 120,3 Milliarden Euro aus der Einkommenssteuer (IRPF), 35 Milliarden Euro aus der Körperschaftssteuer und fast 84 Milliarden Euro aus der Mehrwertsteuer (VAT) oder IVA. Darüber hinaus kamen 20,8 Milliarden Euro aus Sondersteuern und fast 12 Milliarden Euro aus sonstigen Steuern.

Quelle: Agenturen