Das Rathaus von Calvià auf Mallorca wird die Finanzierung des Busdienstes zwischen der Gemeinde und dem UIB-Campus an der carretera de Valldemossa einstellen. Der von der vorherigen Regierungsmannschaft initiierte Transportdienst kostete die Gemeindekasse 126.000 Euro, was die jetzige Regierungsmannschaft als „Verschwendung“ bezeichnet, da er nur 54 registrierte Nutzer hatte, was bedeutete, dass jede Fahrt im Durchschnitt 31 Euro pro Fahrt und Person kostete.
Der Stadtrat von Calvià erklärte gestern, dass die geringe Zahl der Nutzer des Dienstes die derzeitige Stadtverwaltung (PP-Vox) gezwungen hat, „einen Dienst zu überdenken, der von einem Auftragnehmer angeboten wurde, der mehr als 100.000 Euro pro Jahrgekostet hat“.
Andererseits fügen sie hinzu, dass der TIB-Busdienst die Verbindung der Studenten von Calvià zum UIB-Campus gewährleistet und dass der öffentliche Bus jetzt kostenlos ist.
Sie weisen darauf hin, dass der vor vier Jahren eingeführte Busdienst mit vier täglichen Fahrten (eine Hin- und Rückfahrt am Morgen und eine am Nachmittag) eine sehr geringe Auslastung aufweist. Die Nutzer zahlen 1,5 Euro pro Fahrt oder 24 Euro für eine 40-Fahrten-Karte. „Das Ergebnis ist, dass z.B. 70 % der Rückfahrten am Nachmittag mit 0 bis 1 Person besetzt waren“.
Die Entscheidung zur Einstellung des Dienstes, den sie als verlustbringend betrachten, sei auch darauf zurückzuführen, dass er im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Öffentlichkeit exorbitante Kosten verursacht habe. Von den 54 registrierten Einzelnutzern haben viele den Bus nie oder nur sporadisch genutzt. „Jeden Monat wurden bei mehr als 40 Prozent der Fahrten nur zwischen 0 und 5 Fahrgäste befördert.
Im Januar dieses Jahres wurden 40 Prozent der Fahrten mit 0 Fahrgästen an Bord durchgeführt, und bei 57 Prozent waren zwischen 1 und 5 Personen im Bus. „Nur 3 % der Fahrten hatten zwischen 6 und 10 Fahrgäste und in keinem Fall mehr als 10 Personen“, begründen sie die Entscheidung, diesen Dienst einzustellen. Sie betonen auch, dass die tatsächlichen Kosten aufgrund der geringen Fahrgastzahl auf 31 Euro pro Fahrt und Nutzer gestiegen sind.
Quelle: Agenturen