CaixaBank hat eine Finanzierungslinie für die Betroffenen der DANA auf Mallorca und Ibiza eingerichtet.
In einer Pressemitteilung hat CaixaBank mitgeteilt, dass sie eine spezielle Finanzierungslinie eingerichtet hat, um den Opfern der jüngsten DANA, die die Inseln heimgesucht hat, zu helfen.
Das DANA hat zu starken Regenfällen und Überschwemmungen geführt, die vor allem die Infrastruktur und das tägliche Leben der Einwohner von Mallorca und Ibiza erheblich beeinträchtigt haben. Mit diesen finanziellen Maßnahmen möchte das Unternehmen den betroffenen Gemeinden Unterstützung bieten, damit Privatpersonen und Unternehmen so schnell wie möglich wieder aufbauen und zur wirtschaftlichen und sozialen Normalität zurückkehren können.
Die von CaixaBank angebotenen Sonderfinanzierungsbedingungen sehen Beträge von bis zu 30.000 Euro und eine Laufzeit von bis zu 72 Monaten vor.
Wie das Unternehmen erklärte, zielt diese Initiative nicht nur darauf ab, die durch die widrigen Wetterbedingungen verursachten Sachschäden zu mildern, sondern auch präventiv zu handeln und Hilfen vorzusehen, die die Kontinuität der landwirtschaftlichen und gewerblichen Tätigkeit auf den Inseln gewährleisten.
Die sintflutartigen Regenfälle der letzten Tage haben Sachschäden, Schäden an Wohnhäusern und Geschäftsräumen, Flugausfälle, erhebliche Unterbrechungen der Grundversorgung und wirtschaftliche Verluste verursacht, die eine Region treffen, deren Wirtschaft in hohem Maße vom Tourismus abhängig ist.
Aus diesem Grund hat die Regionaldirektion von CaixaBank auf den Balearen die schnelle Bereitstellung von Finanzmitteln in ihren lokalen Filialen koordiniert, um den Betroffenen einen schnellen und direkten Zugang zu den Hilfen zu gewährleisten, wie das Unternehmen mitteilte.
Das Engagement der CaixaBank für die Balearen zeigt sich in solchen Initiativen, die nicht nur sofortige Hilfe bieten, sondern auch darauf ausgerichtet sind, Nachhaltigkeit und langfristige wirtschaftliche Resilienz zu fördern.
Im Einklang mit seinem Strategieplan 2025-2027 fördert das Unternehmen die Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen, Digitalisierungsstrategien und verantwortungsbewusster Finanzierungspolitiken, die in einen globalen Rahmen eingebunden sind, der eine positive Wirkung auf die Gemeinden und ihr Umfeld erzielen soll, wie CaixaBank erklärt.
Quelle: Agenturen