Finanzspritze für Erhaltung des Kulturerbes „Serra de Tramuntana“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Gemeinden der Serra de Tramuntana erhalten vom Consell de Mallorca über das Konsortium Serra de Tramuntana 550.000 Euro für die Erhaltung ihres Kulturerbes, 33 Prozent mehr als im Jahr 2024.

In einer Pressemitteilung hat der Consell de Mallorca bekannt gegeben, dass er über das Konsortium Serra de Tramuntana 550.000 Euro für die 20 Gemeinden im Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bereitstellen wird. Ziel dieser Ausschreibung, die am Samstag, dem 9. August, im BOIB veröffentlicht wurde, ist es, das ethnologische und architektonische Erbe zu bewahren, Wald- und landwirtschaftliche Flächen wiederherzustellen und öffentliche Räume von Interesse für die Kulturlandschaft zu erhalten.

Der investierte Betrag entspricht einer Steigerung von 33 Prozent gegenüber 2024, als die Gemeinden 411.409 Euro erhielten. Laut dem Inselrat für Präsidentschaftsangelegenheiten, Antoni Fuster, steht diese Erhöhung für „das Engagement des Consell de Mallorca gegenüber den Gemeinden für die Erhaltung der Werte, die die Serra zu einem außergewöhnlichen Ort machen”.

Lesetipp:  Streiks von EMT und TIB auf Mallorca werden fortgesetzt
Zur Unterstützung der Wundheilung

Fuster gab die Einzelheiten der Ausschreibung auf der Versammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Serra de Tramuntana bekannt, die am 24. Juli in der Stadtbibliothek von Selva stattfand.

Die Erhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen auf gemeindeeigenen Grundstücken in ländlicher oder städtischer Lage bis zum 28. Februar 2026 durchgeführt werden. Die Gemeinden können je nach gewählter Förderlinie maximal 30.000 Euro erhalten.

Zu den Neuerungen der diesjährigen Ausschreibung gehört, dass die Beihilfe für dieselbe Maßnahme erst nach Ablauf einer Frist von fünf Jahren beantragt werden kann und dass bei Nichtwahrnehmung der vom Consell de Mallorca gewährten Unterstützung Sanktionen verhängt werden. Darüber hinaus wird die Frist für die Begründung der Projekte bis zum 31. März 2026 verlängert.

Die Beihilfen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis zur Ausschöpfung der Mittel gewährt. Die Frist für die Einreichung der Anträge läuft bis einschließlich Montag, 8. September. Die Bearbeitung erfolgt über die elektronische Plattform des Konsortiums Serra de Tramuntana.

Die Ausschreibung für die Gemeinden ergänzt die bereits in diesem Jahr vom Konsortium Serra de Tramuntana veröffentlichten Ausschreibungen. Damit beläuft sich beläuft sich die Gesamtinvestition zur Erhaltung der zum Weltkulturerbe erklärten Kulturlandschaft auf 3.475.000 Euro, verteilt auf vier Ausschreibungen: 2.150.000 Euro für Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe, 550.000 Euro für Gemeinden, 675.000 Euro für Genossenschaften und 100.000 Euro für Einrichtungen, die sich für den Schutz des Territoriums einsetzen.

Quelle: Agenturen