Finnland ordnet Keulung von Nerzen an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die finnische Lebensmittelbehörde hat am Dienstag (01.08.2023) die Keulung aller Nerze in Pelzfarmen mit bestätigten Fällen von Vogelgrippe angeordnet, um zu verhindern, dass das Virus so mutiert, dass es Menschen infizieren könnte.

Der H5N1-Stamm war bereits in der vergangenen Woche in mindestens 20 Pelztierfarmen in Finnland, vor allem in den Regionen Zentralösterbotten und Südösterbotten (Mitte), nachgewiesen worden, und es wurden erste Anordnungen zur Keulung der Populationen in den betroffenen Betrieben erlassen.

Lesetipp:  Mehr als 40 palästinensische Gefangene gegen 14 israelische Geiseln ausgetauscht
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

„Die Keulung hat gerade erst begonnen, daher gibt es noch keine Informationen über die Zahl der bereits gekeulten Tiere. In großen Betrieben dauert die Keulung mehrere Tage“, sagte Terhi Laaksonen, die Leiterin der Lebensmittelbehörde, am Dienstag dem öffentlich-rechtlichen Sender Yle. „Die Ausbreitung der Krankheit ist von einer Pelztierfarm zur anderen sehr unterschiedlich. Die Zahl der erkrankten Tiere liegt bei mehreren Tausend“, so Laaksonen weiter. Laut „Yle“ betrifft die Keulungsanordnung vorerst eine Gesamtzahl von etwa 50.000 Pelznerzen.

Die Lebensmittelbehörde wird auch prüfen, was mit den Fuchs- und Waschbärfarmen zu tun ist, wird aber jeden Fall einzeln betrachten, anstatt eine allgemeine Entscheidung über die Keulung dieser Tiere zu treffen.

Nach Angaben der Behörde besteht das Risiko bei Nerzen darin, dass sie bestimmte Rezeptoren in ihren Atemwegen haben, an die sich Vogel- und menschliche Grippeviren gleichzeitig anlagern können. Dies bedeutet, dass diese Säugetiere ein ideales Umfeld für die Mutation des Virus bieten, und es besteht die Möglichkeit, dass ein Stamm entsteht, der Menschen infizieren kann, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) letzten Monat.

In Spanien wurde Ende letzten Jahres auf einer amerikanischen Nerzfarm in Galicien ein Ausbruch der hoch pathogenen Vogelgrippe festgestellt, der nach Ansicht der Forscher von Wildvögeln ausging.

Quelle: Agenturen