Fira de Ses Vaques 2025 in Campos

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

„Die Lage des Sektors ist kritisch, aber wir sind hier und wollen es auch bleiben. Wir wollen nicht, dass die Kühe von Mallorca verschwinden“. Das ist die Botschaft von Joana Mascaró, Geschäftsführerin der Unió de Petits Agricultors i Ramaders, im Rahmen der Fira de ses Vaques de Campos.

Sie bewertet die Veranstaltung positiv und erklärt: „Wir wollen die Arbeit, die wir leisten, zeigen, den Sektor verteidigen und gleichzeitig die Unterstützung der Menschen für den Kauf lokaler Produkte einfordern. Wir wollen die Krise überwinden.“ Derzeit gibt es nur noch 11 Milchviehbetriebe auf Mallorca, da im letzten Jahr fünf verschwunden sind.

Campos hat die Tore zu dieser einzigen Messe auf Mallorca mit großem Publikumserfolg geöffnet. Die Mostra Morfològica de Vaca Frisona, die den Wettbewerb ersetzt hat, zeigt bis zu 55 Exemplare aus Campos, Felanitx und Porreres. Die Tiere ziehen vor allem die Aufmerksamkeit der Kleinsten auf sich, die sich ihnen nähern, um sie zu streicheln, und einige wagen es sogar, ihnen Futter anzubieten.

Lesetipp:  Elektrische "Pferdekutschen" auf Mallorca vorgestellt
Überlastete Stoffwechselorgane?

Zahlreiche Besucher, sowohl Einheimische als auch Touristen, lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich mit den Kühen fotografieren zu lassen.

Die morphologische Ausstellung in der Ronda Estació wurde am Vormittag durch eine Vielzahl von Aktivitäten ergänzt. Für die Kleinsten gab es ein breites Angebot: einen Workshop, in dem sie sich schminken lassen, sich als Künstler versuchen und ihre eigenen Kreationen gestalten konnten.

Parallel dazu fand im Auditorium ein Vortrag von Miquel Calent mit dem Titel Alimentar-nos: Ahir i avui (Ernährung: Gestern und heute) statt. Am Sonntag, dem 18. Mai, werden die Veranstaltungen der Messe fortgesetzt. Zu den Höhepunkten zählt der Papapa mit der Herstellung von Broten, die für große Spannung sorgen.

Quelle: Agenturen