An diesem Sonntag (17.11.2024) hat die Fira de s’Oliva in Caimari einmal mehr bewiesen, dass sie zu den etabliertesten Messen der Region gehört. Die Fira de s’Oliva de Caimari entstand mit dem Aufschwung der thematischen Messen, der in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts einsetzte, und sie ist ihrer Berufung treu geblieben und hat sich nicht, wie andere ähnliche Veranstaltungen, beschwichtigen lassen.
Obwohl der Sonntag ein sehr geschäftiger Tag war, sollte man nicht vergessen, dass die Caimari-Messe bereits am Samstag eröffnet wurde. Bereits am Vormittag konnten die meisten Aktivitäten wie Verkostungen, Ausstellungen von alten Motorrädern, Werkzeugen und Maschinen für die Ölherstellung sowie das stets interessante Tafona-Museu de Caimari besucht werden. Darüber hinaus wurde am Samstagmorgen die zweite Ausgabe der Acadèmia de l’Oliva vorgestellt, die dieses Jahr den Collidores gewidmet war.
In der Església Vella de Caimari wurde ein audiovisueller Film gezeigt, der diesen Frauen gewidmet war, die bei der Olivenernte eine Schlüsselrolle spielen. Am Samstagnachmittag traten die Caparrots Carboners auf, und es gab eine folkloristische Vorführung mit Musik und Tanz.
Dank des guten Wetters am Wochenende herrschte auf der Fira am Sonntag von frühmorgens an eine tolle Atmosphäre. Die Caparrots Carboners traten erneut auf, begleitet von der Blaskapelle Selva, und das Publikum konnte die für diesen Anlass vorbereiteten Ausstellungen genießen und die Gelegenheit nutzen, Oliven, Olivenöl und andere Produkte zu kaufen.
Auch das Kunsthandwerk war Teil der Sonntagsveranstaltung. Wie jedes Jahr waren die Bars und Restaurants von Caimari mit ihrem gastronomischen Angebot die Hauptdarsteller.
Die Bürgermeisterin von Caimari, Aina Maria Rotger, betonte, dass „die Fira de s’Oliva ein ganz besonderer Moment für Caimari ist. Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie die Tradition jedes Jahr aufrechterhalten wird und wie die Einheimischen und Besucher das Fest genießen“. Der Bürgermeister von Selva, Joan Rotger, betonte, dass „die Zusammenarbeit und Beteiligung aller Beteiligten der Schlüssel zum Erfolg dieses Festes ist. Wir freuen uns sehr über diesen Zusammenschluss, um unsere Kultur und unser Erbe zu feiern.
Quelle: Agenturen