First Citizens übernimmt die Vermögenswerte und Einlagen der SVB

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die in Raleigh, North Carolina, ansässige First Citizens wird die Vermögenswerte, Einlagen und Kredite der Silicon Valley Bridge Bank (SVB) übernehmen, wie die US Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) mitteilte. Die Transaktion umfasst den Kauf von Vermögenswerten in Höhe von 72 Mrd. USD mit einem Abschlag von 16,5 Mrd. USD.

In ihrer Mitteilung erklärt die FDIC, dass die 17 Zweigstellen der SVB am kommenden Montag als First-Citizens Bank & Trust Company eröffnet werden, und weist darauf hin, dass die Kunden weiterhin ihre bisherige Zweigstelle nutzen sollten, bis sie die Mitteilung erhalten, dass die Systemumstellung abgeschlossen ist.

Lesetipp:  Lebensmittelvergiftung durch "Tortilla de Patatas"
First Citizens übernimmt die Vermögenswerte und Einlagen der SVB
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Einleger der SVB werden automatisch zu Einlegern der First-Citizens Bank & Trust Company, und alle übernommenen Einlagen sind weiterhin durch die FDIC bis zur Versicherungsgrenze versichert.

Zum 10. März verfügte die SVB über Vermögenswerte in Höhe von rund 167 Mrd. USD und Einlagen in Höhe von 119 Mrd. USD; rund 90 Mrd. USD verbleiben in der Konkursverwaltung, über die die FDIC verfügen kann, heißt es in der Mitteilung. Darüber hinaus erhielt die FDIC Wertsteigerungsrechte an First Citizens-Stammaktien im Wert von rund 500 Millionen Dollar.

Die US FDIC schätzt die Kosten des Scheiterns der Silicon Valley Bank für ihren Einlagenversicherungsfonds (DIF) auf etwa 20 Mrd. $, wobei der genaue Betrag erst nach Abschluss der Konkursverwaltung bekannt sein wird. Mit der Gründung der Silicon Valley Bridge Bank sollte der FDIC Zeit gegeben werden, „um das Institut zu stabilisieren und die Franchise zu vermarkten“, heißt es in der Erklärung weiter.

Quelle: Agenturen