Der Weihnachtsstern oder Poinsettia ist auch in diesem Jahr wieder in Spaniens Haushalten zu finden, vor allem dank der Arbeit in den Gewächshäusern des trockenen und wüstenhaften Almería, das seine Produktion in den letzten zehn Jahren auf 3,5 Millionen Pflanzen fast verdreifacht hat.
Nach Angaben der Regionalregierung Junta de Andalucía und des Verbands der Organisationen der Obst- und Gemüseerzeuger in der Provinz Almería (Coexphal) wird diese Menge bis 2022 ein Drittel (33 %) der nationalen Produktion ausmachen. Dies ist zum Teil auf die günstigen klimatischen Bedingungen für den Anbau zurückzuführen, die einen Teil des Jahres abdecken, in dem ein hochwertiger Weihnachtsstern angebaut werden kann.
In Almería sticht die Produktion von roten Weihnachtssternen in der Größe von 14 cm hervor, da diese bei den Verbrauchern sehr beliebt sind. In Gewächshäusern wie dem von Semilleros Laimund in Níjar (Almería) kann man aber auch weiße, zitronengelbe usw. Weihnachtssterne finden.
Dieses Unternehmen produziert in seinen Betrieben in Níjar und El Ejido (Almería) auf einer Gesamtfläche von etwa 16 Hektar rund 300.000 Weihnachtssterne. Dabei wird eine biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Dazu werden so genannte Nützlinge eingesetzt, Insekten, die zu verschiedenen Zeitpunkten freigesetzt werden, um sich zum Beispiel von den Larven anderer Insekten zu ernähren. Auf diese Weise kann die Pflanze ohne Chemikalien und mit vollem Respekt für die Umwelt heranwachsen.
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist eine Pflanze, die in Mexiko beheimatet ist, aber wegen ihres Zierwerts häufig angebaut wird. In Europa wird er hauptsächlich in der Weihnachtszeit gekauft. Die Artbezeichnung ‚pulcherrima‘ bedeutet ‚die Sauberste‘, aber der Name stammt von dem amerikanischen Botschafter Joel Poinsett, der die Pflanze im 19. Jahrhundert aus Mexiko in die USA einführte.
In der freien Natur kann die Pflanze bis zu vier Meter hoch werden. Um die Pflanze zur Blüte zu bringen, braucht sie eine Kurztagsbehandlung. Dazu muss die Pflanze zunächst mindestens 40 Tage lang 14 Stunden pro Tag im Dunkeln und 10 Stunden pro Tag im Licht stehen. Außerdem sollte die Pflanze nach dem Sommer nicht mehr gedüngt werden.
Während die Pflanze Poinsettia heißt, hat sie im Spanischen verschiedene Namen wie flor de Nochebuena, flor de Navidad, flor de pascua, pastora und poinsettia, ist aber hauptsächlich als flor de pascua bekannt.
Aber warum stellt man einen Weihnachtsstern zu Weihnachten auf? Auf Deutsch ist es mit dem Namen Weihnachtsstern leicht zu erklären, denn die Form der Pflanze soll den Stern von Bethlehem darstellen, den Stern, den die Weisen zum Jesuskind führten. Die Farbe Rot soll symbolisch für das Blut von Jesus stehen.
Die bekannteste Sorte ist die rote Variante (wegen Weihnachten), aber immer häufiger sieht man die Pflanze auch mit cremeweißen, zartgelben oder (lachs-)rosa Blättern. Der Weihnachtsstern ist eine Pflanze voller guter Wünsche und gilt auch als Symbol für Liebe und Glück, zumindest in den USA, wo jedes Jahr am 12. Dezember der Poinsettia Day gefeiert wird und man sich gegenseitig den Weihnachtsstern schenkt.
Quelle: Agenturen