In den kristallklaren Gewässern vor der Ostküste Mallorcas verbirgt sich einer der wertvollsten Schätze der spanischen Mittelmeerküche: die Flor de Sal. Dieses delikate Gewürz, das hauptsächlich aus den Salinen von Es Trenc gewonnen wird, hat sich aufgrund seiner außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen und kulinarischen Eigenschaften, die es von gewöhnlichem Salz unterscheiden, den Beinamen „weißes Gold Mallorcas“ verdient.
Der Mineralienreichtum der mallorquinischen Salzblume macht sie zu einem natürlichen Verbündeten für die Gesundheit. Ihre einzigartige Zusammensetzung mit hohen Konzentrationen an Magnesium, Natrium und Kalium trägt zum Gleichgewicht des Blutdrucks bei und fördert die Aufnahme von für den Körper essentiellen Nährstoffen. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihres natürlichen Jodgehalts besonders vorteilhaft für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Speisesalz behält Fleur de Sal seine ursprüngliche Reinheit, da es nicht raffiniert wird und keine chemischen Zusätze enthält. Dadurch bleiben nicht nur seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften erhalten, sondern es erhält auch eine knusprige Textur und einen intensiven Geschmack, der jede kulinarische Zubereitung bereichert.
Die renommiertesten Köche Spaniens haben die Fleur de Sal aus Mallorca in ihre kulinarischen Kreationen aufgenommen und nutzen ihre Vielseitigkeit, um sowohl herzhafte als auch süße Gerichte zu verfeinern. Ihre einzigartige Textur und ihr delikater Geschmack machen sie ideal zum Verfeinern von Fleisch, Fisch, Salaten und sogar Desserts, wo sie einen Hauch von Raffinesse und Kontrast verleihen.
Obwohl die Vorteile von Fleur de Sal bemerkenswert sind, empfehlen Experten einen moderaten Verzehr gemäß den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation, die eine tägliche Höchstmenge von 4 bis 5 Gramm Salz festlegt. Ein Teelöffel Fleur de Sel pro Tag reicht aus, um von seinen Eigenschaften zu profitieren, ohne die Gesundheitsempfehlungen zu überschreiten.
Quelle: Agenturen





