Auf einigen niederländischen und belgischen Flughäfen ist es bereits so weit, aber in Spanien muss man Flüssigkeiten und elektronische Geräte noch immer aus dem Gepäck nehmen, wenn man durch die Flughafenkontrolle geht. Der spanische Flughafenbetreiber AENA hat jedoch bestätigt, dass ab Ende 2023 oder Anfang 2024 endlich neue Scanner in Spanien eingesetzt werden, die das Ein- und Auspacken am Check-in ersparen. Die Scanner werden für kürzere Warteschlangen und Wartezeiten bei den Kontrollen sorgen.
AENA, das Unternehmen, das die spanischen Flughäfen verwaltet, wird neue Scanner mit 3D- und Röntgentechnologie installieren, die sicherstellen, dass Gepäckstücke kontrolliert werden können, ohne dass sie geöffnet werden müssen. Die ersten Flughäfen des Landes, die diese Technologie einführen werden, sind Madrid-Barajas und Barcelona-El Prat. Es ist noch nicht bekannt, wann die anderen 44 Flughäfen des AENA-Netzes in Spanien die neuesten CT-Scanner erhalten werden.
Das neue System verwendet Röntgenstrahlen, um ein 3D-Bild zu erstellen, das die Gepäckkontrolle erleichtert. Dies ist mindestens so sicher wie die derzeitige Kontrolle in Spanien, aber viel schneller.
Die Sicherheit hat für die AENA Priorität. „Wir setzen auf die neueste Technologie, um die Flughäfen so sicher wie möglich zu machen“, so ein AENA-Sprecher, der im Februar dieses Jahres auch bestätigte, dass die neue Technologie nach Spanien kommt.
Die neue Art der Kontrolle ist sowohl sicherer als auch einfacher für die Reisenden. Derzeit müssen alle Flüssigkeiten in Behältern von 100 ml oder weniger separat in einem durchsichtigen Plastikbeutel aufbewahrt werden, dessen Inhalt 1 Liter nicht überschreiten darf. Es darf nur ein Beutel mit Flüssigkeiten mitgeführt werden, und der Beutel muss an der Kontrollstelle separat vorgelegt werden. Nach der neuen Verordnung dürfen größere Behälter mitgeführt werden, und die Behälter dürfen auch aus anderem Material als Kunststoff bestehen.
Die neuen Scanner sind Teil eines globalen Projekts zur Modernisierung der Kontrollen an Flughäfen. Außerdem ist geplant, die gesamte Kontrolle zu automatisieren. Dazu gehört auch ein separater Bereich, in dem das Gepäck fernab vom Reisenden kontrolliert wird. All dies steht im Zeichen von mehr Sicherheit und höherer Effizienz.
Quelle: Agenturen