Flughafen Mallorca bricht alle Rekorde im August

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Insgesamt 23,4 Millionen Passagiere in den ersten acht Monaten des Jahres machen das Jahr 2024 zu einem Rekordjahr für den Verkehr am Flughafen Palma. Eine Zahl, die einen Anstieg von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und 11,3 % im Vergleich zu 2019 bedeutet.

Son Sant Joan erlebt das verkehrsreichste Jahr seiner Geschichte, unterstützt durch Zuwächse von 5 % in den beiden Hauptmonaten der Hochsaison, Juli und August – beide mit 4,6 Millionen Passagieren -, aber auch dank eines größeren Verkehrsflusses in den Monaten der Nebensaison: Die höchsten Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr wurden nämlich im Februar (13,7 %) und März (13,7 %) verzeichnet. Der Mai ist jedoch der Monat mit dem höchsten Zuwachs im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie, nämlich fast 21 %.

Das Jahr der Rekorde bei den Touristenankünften und -ausgaben war auch das Jahr der Mobilisierung der Bürger gegen die Übersättigung, insbesondere auf den Balearen und den Kanarischen Inseln, Aktionen, die von den ausländischen Medien nicht selten als Ausbrüche von Tourismusphobie an die Bevölkerung weitergegeben wurden.

Lesetipp:  Restaurants auf Mallorca für Weihnachtessen "ausgebucht"?
Gustav Knudsen | Kristina

Bisher hat sich noch nicht bestätigt, dass diese Botschaft zu einem Rückgang der Nachfrage nach Reisen auf die Balearen führt, obwohl der Sektor behauptet, besorgt zu sein, und die Regierung selbst Gespräche mit den Auslandsmärkten geführt hat, um sicherzustellen, dass die Inseln nicht zu einem feindlichen Gebiet für den Tourismus geworden sind.

Darüber hinaus fällt dieser Anstieg auch mit dem Projekt zum Ausbau des Flughafens zusammen. Angesichts der Stimmen, die diese Erweiterung zu einem Zeitpunkt kritisieren, an dem die Überfüllung als eines der größten Probleme der Balearen neben der Wohnungskrise identifiziert wurde, hat die AENA stets verteidigt, dass das Ziel des Reformprojekts darin bestehe, die Infrastruktur an die gestiegene Nachfrage anzupassen und „die Erfahrung der Passagiere zu verbessern“.

Auf diese Weise festigt Son Sant Joan seine Position als drittstärkster Flughafen Spaniens in der Hochsaison, hinter Madrid und Barcelona. Auf der anderen Seite erlebt der Flughafen von Palma einen expansiven Sommer, was die Passagierzahlen angeht, obwohl auch Ibiza und Menorca einen erheblichen prozentualen Zuwachs verzeichnen, der in einigen Monaten sogar höher ist als der von Son Sant Joan.

Quelle: Agenturen