Der Flughafen Mallorca hat Stufe 4 der Zertifizierung Airport Carbon Accreditation (ACA) erhalten, einem Programm, das es ermöglicht, die Bemühungen von Flughäfen zur Steuerung und Reduzierung ihrer CO2-Emissionen unabhängig zu bewerten und anzuerkennen.
Die Flughäfen von Ibiza und Menorca haben ihrerseits die Stufe 3 der Zertifizierung erneuert, wie Aena am Mittwoch (24.09.2025) mitteilte. Die Stufe 4 zielt darauf ab, den Flughafenbetrieb so umzugestalten, dass absolute Emissionsreduktionen erreicht werden, und stellt Palma auf eine Stufe mit Infrastrukturen wie Josep Tarradellas Barcelona-El Prat und AS Madrid-Barajas.
Der Flughafen Ibiza erhielt 2024 zum ersten Mal die Zertifizierung der Stufe 3 und teilt sich zusammen mit Menorca die Bewertung mit Málaga-Costa del Sol und Alicante-Elche Miguel Hernández. Darüber hinaus wird Aena bis Ende 2025 die Zertifizierung von weiteren 10 Flughäfen des Netzwerks auf Stufe 1 der ACA-Akkreditierung abschließen. Damit wird die Planung des Klimaschutzplans des Unternehmens zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2030 erfüllt.
Insgesamt haben die neun Flughäfen des Aena-Netzwerks, die bereits in den vergangenen Jahren am Airport Carbon Accreditation (ACA)-Programm teilgenommen haben, ihre Akkreditierungsstufe erhöht oder erneuert.
Quelle: Agenturen