Flughafen Mallorca im weltweiten Ranking von AirHelp

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Flughäfen von Palma und Ibiza sind im weltweiten Ranking „AirHelp Score 2025” auf die Plätze 203 und 208 gefallen und haben damit 125 bzw. 86 Plätze verloren.

Es handelt sich um eine Rangliste dieses Technologieunternehmens, das sich für die Rechte von Passagieren einsetzt und die besten Flughäfen der Welt bewertet.

In einer Mitteilung erklärte das Unternehmen, dass die „AirHelp Score”-Rangliste seit 2015 erstellt wird und die „umfassendste und genaueste” Rangliste ist, die auf Daten von Flughäfen weltweit basiert.

Lesetipp:  MarisGalicia 2024 auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Dieses Mal umfasst das Ranking 250 Flughäfen aus 68 verschiedenen Ländern weltweit. Der Flughafen Ibiza erhält eine Durchschnittsnote von 7,14, die sich aus einer Punktzahl von 7,2 für Pünktlichkeit, 7,1 für die Bewertung durch die Nutzer und 6,9 für die angebotenen Dienstleistungen zusammensetzt. Son Sant Joan hat eine Durchschnittsnote von 7,11 erreicht, mit 6,8 für Pünktlichkeit, 7,6 für Kundenzufriedenheit und 7,5 für die Qualität der Dienstleistungen.

In der Rangliste der spanischen Flughäfen belegen die beiden balearischen Flughäfen die letzten Plätze, da sie von den 14 bewerteten Flughäfen den letzten Platz im Fall von Mallorca und den vorletzten Platz im Fall von Ibiza einnehmen. Der Flughafen Bilbao ist der erste spanische Flughafen, der in der weltweiten Rangliste von AirHelp erscheint, und belegt Platz 16.

Darüber hinaus erhält er die Silbermedaille als zweitbester Flughafen Europas. Seine Gesamtpunktzahl erreicht 8,16 Punkte, wobei er mit 8,3 Punkten für Pünktlichkeit, 8 Punkten für die Bewertung durch die Nutzer und 7,7 Punkten für die Qualität seiner Freizeitangebote, darunter Geschäfte und Restaurants, hervorsticht.

Der Flughafen Sevilla ist mit Platz 68 in der internationalen Rangliste dank einer Durchschnittsnote von 7,78 der zweitbeste spanische Flughafen. Der dritte spanische Flughafen in der Rangliste ist Madrid-Barajas Adolfo Suarez, der mit einer Durchschnittsnote von 7,75 Platz 76 der Weltrangliste einnimmt.
Trotz einer leichten Verbesserung schafft es Europa nur mit einem Flughafen unter die zehn besten der Welt.

Die Verordnung EG 261, die sich auf Verspätungen von mehr als drei Stunden konzentriert, schränkt die regionale Effizienz im Vergleich zu anderen Gebieten ein, in denen strengere Kriterien gelten. Im AirHelp Score 2025 dominieren der Nahe Osten, Südafrika und Nordamerika dank besserer Ergebnisse in den Bereichen Pünktlichkeit, Passagierzufriedenheit und angebotene Dienstleistungen die Spitzenplätze.

Für dieses Ranking bewertet AirHelp drei Faktoren: Pünktlichkeit (60 % der Note), Nutzerbewertungen (20 %) und die Qualität der Gastronomie und Geschäfte (die restlichen 20 %). Die Daten stammen hauptsächlich von der Analyseplattform von AirHelp, die mehr als 4.000 Flughäfen weltweit überwacht, sowie aus den aktuellen Erfahrungen von Passagieren, die zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025 gesammelt wurden.

Quelle: Agenturen