Flughafen Mallorca macht blau – Tag der Legasthenie

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Donnerstagmorgen (09.10.2025) erstrahlte das Abflugterminal in Palma in einem ungewöhnlichen, intensiven Blau. Was zunächst wie eine Kunstinstallation oder ein technischer Defekt wirkte, entpuppte sich als eine gezielte Aktion anlässlich des Internationalen Tages der Legasthenie.

Viele Reisende zeigten sich überrascht und neugierig. Über den Eingängen prangte der Schriftzug „Palma de Mallorca“ in leuchtendem Blau. Menschen blieben stehen, zückten ihre Smartphones und fotografierten die Szenerie.

Die Meinungen darüber gingen auseinander: Einige empfanden es als eine willkommene Abwechslung, andere mutmaßten, es handele sich um eine Werbeaktion für einen Science-Fiction-Film.

Lesetipp:  Unterschriftensammlung für eine stärkere Kontrolle von E-Rollern und Fahrrädern
Zur Unterstützung der Wundheilung

Auf Nachfrage bei der Pressestelle des Flughafenbetreibers wurde der Grund für die blaue Beleuchtung erläutert: Sie war am 8. Oktober aktiviert worden, um auf den Internationalen Tag der Legasthenie aufmerksam zu machen. Ziel dieser Aktion war es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Lesen und Schreiben für manche Menschen eine große Herausforderung darstellen, obwohl ihre Intelligenz oft durchschnittlich oder sogar überdurchschnittlich ist.

Der Flughafen Palma ist bekannt dafür, gelegentlich besondere Farben anlässlich internationaler Gedenktage anzunehmen, ähnlich wie Schloss Bellver in Palma zu bestimmten Anlässen in verschiedenen Farben erstrahlt. Solche Aktionen sind jedoch eher selten.

Für Betroffene und Interessierte ist die Sichtbarkeit dieses Themas von großer Bedeutung. Die Aktion soll Gespräche anregen – über frühzeitige Förderung, geeignete Unterstützung in Schulen und die Stigmatisierung, mit der viele Legastheniker leider immer noch zu kämpfen haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die blaue Beleuchtung des Abflugterminals in Palma keine Panne war, sondern eine bewusste Geste, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen.

Quelle: Agenturen