Flughafen Mallorca mit dritthöchsten Passagieraufkommen in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Der Flughafen Son Sant Joan (PMI) war im September der Flughafen mit dem dritthöchsten Passagieraufkommen (3,9 Millionen Fluggäste, d.h. ein Anstieg um 5,5 %) und der drittgrößte Flughafen Spaniens (26.543 Flüge, d.h. ein Anstieg um 2,9 %), hinter den Flughäfen Adolfo Suárez Madrid-Barajas und Josep Tarradellas Barcelona-El Prat.

Die Flughäfen des Aena-Netzes in Spanien schlossen ihren besten Monat September mit mehr als 27,5 Millionen Fluggästen ab, eine Zahl, die um 10,7 % über der des Vorjahres und um 1,5 % über dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019, vor der Pandemie, lag.

Lesetipp:  Metallarbeiter sagen den für Mittwoch geplanten Streik ab
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Aena verzeichnete damit drei aufeinanderfolgende Monatsrekorde, nachdem sie auch im August mit 1,4 % mehr Fluggästen als 2019 und im Juli mit 1,2 % mehr Fluggästen als vor der Gesundheitskrise zu verzeichnen waren.

In den ersten neun Monaten des Jahres nutzten mehr als 216,6 Millionen Passagiere die Aena-Flughäfen, 17,6 % mehr als im Jahr 2022 und 1,3 % mehr als vor vier Jahren, teilte der spanische Flughafenbetreiber am Freitag (13.10.2023) in einer Erklärung mit.

Im September verzeichnete Aena 225.183 Flugbewegungen, 7,7 % mehr als im Jahr 2022, womit sich die Gesamtzahl der Flugbewegungen auf 1,8 Millionen summierte, was einem Wachstum von 8,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Von der Gesamtzahl der Fluggäste im September entfielen 27,5 Millionen auf den gewerblichen Verkehr, davon fast 19 Millionen auf internationale Flüge, 12,7 % mehr als im Vorjahr, und 8,5 Millionen auf Inlandsflüge, 6,8 % mehr als im Vorjahr.

Der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas verzeichnete im neunten Monat des Jahres mit fast 5,4 Millionen Fluggästen das höchste Passagieraufkommen, was einem Zuwachs von 12,5 % im Vergleich zum September 2022 entspricht. Zwischen Januar und September nutzten fast 45 Millionen Passagiere den Flughafen Madrid für ihre Reisen, 22,1 % mehr als im gleichen Zeitraum 2022.

Der zweite Flughafen mit den meisten Nutzern im September war Josep Tarradellas Barcelona-El Prat mit fast 4,6 Millionen, 9,1 % mehr als im Vorjahr; gefolgt von Palma de Mallorca mit 3,9 Millionen, 5,5 % mehr; Málaga-Costa del Sol mit 2,3 Millionen, 20 % mehr; Alicante-Elche Miguel Hernández mit 1,6 Millionen, 15,1 % mehr; Ibiza mit 1,2 Millionen, 7,5 % mehr; und Gran Canaria mit mehr als einer Million, 9,4 % mehr.

Der Flughafen mit den meisten Flugbewegungen im September war ebenfalls Madrid mit insgesamt 33.899 Flügen, das sind 8,1 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022 mit insgesamt 289.314 Flügen, was einer Steigerung von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es folgen die Flughäfen Barcelona mit 28.455 (+4,8 %), Palma de Mallorca mit 26.543 (+2,9 %), Málaga-Costa del Sol mit 15.847 (+15,4 %), Ibiza mit 10.087 (+3,1 %), Gran Canaria mit 9.998 (+10,5 %) und Alicante-Elche Miguel Hernández mit 9.625 Landungen und Starts (+10,9 %).

Im Frachtverkehr wurden im September 95.196 Tonnen umgeschlagen, 14,6 % mehr als vor einem Jahr, und 776.328 Tonnen im kumulierten Zeitraum bis zu diesem Monat, was einem Anstieg von 5,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der Flughafen mit dem höchsten Frachtaufkommen war Adolfo Suárez Madrid-Barajas mit 54.505 Tonnen, 18,9 % mehr als im September 2022, und kumuliert bis zu diesem Monat 459.152 Tonnen beförderter Güter, was einer Steigerung von 11,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die folgenden Flughäfen waren im September Zaragoza mit 14.327 Tonnen (+37,6 %), Josep Tarradellas Barcelona-El Prat mit 13.504 Tonnen (-2,1 % im Vergleich zu 2022) und Vitoria mit 6.145 Tonnen (-4,1 %).

Quelle: Agenturen