Flughafen Mallorca weit vorne – bei Verspätungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Balearen sind nach der Region Murcia die unpünktlichsten Flughäfen Spaniens. Bis zu 35 % der Flugzeuge starteten in diesem Sommer mit Verspätung, so dass die durchschnittliche Pünktlichkeit bei 65 % lag (nur zwei Punkte über dem einzigen Flughafen der Region Murcia).

Dies geht aus Daten hervor, die von Airhelp erhoben wurden, einem internationalen Unternehmen, das weltweit Beschwerden über Flugunterbrechungen bearbeitet und Mitglied der Association of Passenger Rights Advocates (APRA) ist. Die Daten beziehen sich auf die Gesamtzahl der Flüge, die zwischen dem 1. Juni und dem 31. August registriert wurden, ein Zeitraum, in dem 7,72 Millionen Passagiere von einem balearischen Flughafen abflogen.

Lesetipp:  Pflasterung von Paseo Marítimo beginnt
Gustav Knudsen | Kristina

Fast 2,45 Millionen Passagiere mussten also irgendeine Art von Flugverspätung hinnehmen, wobei die meisten Verspätungen nicht länger als drei Stunden dauerten, so dass die Betroffenen keinen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung hatten.

Nach Inseln betrachtet ist Eivissa der Flughafen mit der niedrigsten durchschnittlichen Pünktlichkeitsrate von 63 % (zusammen mit Murcia, dem unpünktlichsten Flughafen Spaniens). Es folgen Mallorca (66 % der Flüge pünktlich) und Menorca (73 %, der pünktlichste der drei). Der August war der Monat mit der besten Pünktlichkeitsrate auf dem gesamten Archipel, mit durchschnittlich 68 % pünktlicher Abflüge.

Sie alle sind jedoch weit von der 84 %igen Pünktlichkeitsrate der asturischen Flughäfen entfernt, deren Nutzer daher von Airhelp als „die Glücklichsten zu Beginn ihres Urlaubs“ eingestuft werden.

Laut Airhelp war Eurowings – eine Tochtergesellschaft der deutschen Lufthansa – die pünktlichste Fluggesellschaft von allen, mit einem durchschnittlichen Prozentsatz auf nationaler Ebene von nur 3 % der Flüge mit einer Verspätung zwischen 15 Minuten und drei Stunden.

Die Organisation weist darauf hin, dass die Zahlen eine Verbesserung gegenüber dem letzten Jahr darstellen, obwohl es im Vergleich zu den Pünktlichkeitswerten, die im Sommer 2019 vor der Pandemie erreicht wurden, „noch Raum für Verbesserungen gibt“.

Ein Faktor, der wahrscheinlich nicht zur Verbesserung der Pünktlichkeitsrate beigetragen hat, war die enorme Flughafenaktivität in den letzten beiden Sommern, insbesondere in diesem Jahr.

Wie die AENA gestern (12.09.2023) mitteilte, wurde im vergangenen August ein neuer Passagierrekord am Flughafen Palma aufgestellt: 4.371.606 Millionen Passagiere wurden am Flughafen Son Sant Joan abgefertigt, etwa 6.600 weniger als im Vormonat Juli (der den absoluten Rekord hält). Diese Zahl bedeutet einen Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahresmonat (4,16 Millionen) und 2 % gegenüber 2019 (4,28 Millionen).

Auch der Flughafen Menorca schloss den August mit 736.726 Fluggästen ab, dem höchsten Verkehrsaufkommen seiner Geschichte (1,8 % mehr als im Vorjahresmonat). Ibiza wiederum verzeichnete insgesamt 1,43 Millionen Fluggäste, was einem Anstieg von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Den Prognosen der Reiseveranstalter, Hotels und Buchungsportale zufolge werden sich die Aktivitäten auf den Flughäfen ab September logischerweise verlangsamen, auch wenn sie für diesen letzten Abschnitt des Jahres, der das beste Saisonende aller Zeiten sein dürfte, ein ungewöhnliches Niveau an Aktivitäten und Passagieren beibehalten.

Quelle: Agenturen