Flughafen Mallorca zählt mehr als 30 Millionen Passagiere

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Flughäfen der Balearen schlossen das Jahr 2023 mit insgesamt 44.082.800 Passagieren ab, wie aus den am Montag (15.01.2024) von Aena vorgelegten Daten hervorgeht. Im Einzelnen schloss der Flughafen von Palma das Jahr mit 31.105.987 Passagieren ab, dem besten Ergebnis in der Geschichte des Flughafens, was einen Zuwachs von 8,9 % im Vergleich zu 2022 bedeutet.

Nach Märkten aufgeschlüsselt, entfielen die meisten Passagiere auf den internationalen Markt, nämlich 22.467.550 Passagiere und ein Anstieg von 8,6 %. Im Inlandsverkehr verzeichnete Son Sant Joan im vergangenen Jahr 8.625.417 Fluggäste, was einem Anstieg von 9,6 % entspricht.

Der Flughafen führte im gesamten vergangenen Jahr 228.920 Flugbewegungen durch, eine Zahl, die einen Anstieg von 3,7 % im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet.

Lesetipp:  „The Mallorca Files“: Es wird wieder ermittelt
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Allein im Monat Dezember zählte der Flughafen 1.038.915 Passagiere, 11 % mehr als im gleichen Monat 2022. Ebenso wurden 9.308 Flüge zwischen Starts und Landungen durchgeführt, was einem Wachstum von 7,5 % entspricht.

Der Flughafen Ibiza beendete das Jahr mit einem Rekord an Passagieren und Flügen. Im Jahr 2023 gingen insgesamt 8.931.598 Passagiere ein und/oder aus, 9,5 % mehr als im Jahr 2022.

Ebenso wurden 82.803 Flüge abgefertigt, sowohl bei den Ankünften als auch bei den Abflügen, eine Zahl, die einem Wachstum von 2,6 % entspricht. Der inländische Passagierverkehr belief sich im vergangenen Jahr auf 3.777.283 Fluggäste, was einem Anstieg von 10,5 % entspricht, und der internationale Verkehr verzeichnete 5.137.122 Fluggäste, 8,9 % mehr als im Jahr 2022.

Auf den angelsächsischen Markt entfielen 1.848.499 Passagiere, auf den italienischen Markt 905.224, auf den deutschen 638.479 und auf den niederländischen 611.408.

Der Flughafen Ibiza schloss den Monat Dezember mit 235.357 Passagieren ab, 5,6 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022. Der Inlandsmarkt verzeichnete eine positive Veränderung von 4,3 % mit insgesamt 213.081 Passagieren, und der internationale Markt wuchs um 20,3 % mit 22.137 Passagieren.

Bei den Starts und Landungen wurden 2.658 Flüge abgefertigt, 2,9 % weniger als im Dezember 2022. Schließlich schloss auch der Flughafen Menorca das Jahr 2023 mit einem Rekord an Fluggästen ab. Konkret wurden 4.045.215 Passagiere abgefertigt, 3,7 % mehr als im Jahr 2022.

Bei den Ankünften und Abflügen wurden insgesamt 35.667 Flüge abgefertigt, das sind 1,1 % weniger als 2022. Das inländische Passagieraufkommen für das gesamte Jahr 2023 belief sich auf 2.172.433, 5,4 % mehr als im Jahr zuvor. Der Flughafen von Menorca schloss den Monat Dezember mit 96.288 Passagieren ab. Der Inlandsverkehr belief sich auf 95.156 Passagiere, 2,9 % mehr als im Dezember 2022, und der internationale Verkehr verzeichnete 1.124 Passagiere, 70,5 % weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Bei den Starts und Landungen wurden 1.265 Bewegungen abgewickelt, 1 % weniger als im Dezember 2022.

Der Präsident und CEO von Aena, Maurici Lucena, betonte, dass „diese Rekordzahlen im Luftverkehr von grundlegender Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Spaniens sind“. „Wir sollten uns alle dazu beglückwünschen, auch die Fluggesellschaften, die wie Aena unter den harten Folgen der Pandemie gelitten haben und nun mehr Passagiere denn je befördern“, betonte er.

Quelle: Agenturen