Wer vom Flughafen aus bequem in den Urlaub und zurück fahren möchte, hat seit Samstag (15.03.2025) eine neue Möglichkeit. Die direkte Buslinie A32 zwischen dem Flughafen Palma und Can Picafort wurde in Betrieb genommen und verkehrt nun das ganze Jahr über.
Die rot-gelben Regionalbusse bringen Reisende in etwa anderthalb Stunden ohne Umsteigen nach Can Picafort. Auf dem Weg dorthin hält die A32 auch in Platja de Muro, Port d’Alcúdia, Alcúdia, Sa Pobla und Inca. Zwischen 3:55 Uhr und 20:40 Uhr können Passagiere in Can Picafort zusteigen und zum Flughafen fahren. Der Bus fährt täglich zwischen 8:00 Uhr und 0:05 Uhr vom Flughafen ab. Insgesamt gibt es 22 Fahrten nach Can Picafort und 20 Fahrten zum Flughafen pro Tag.
Für Einwohner der Balearen ist der Bus kostenlos, während Urlauber einen relativ geringen Fahrpreis zahlen.
Das Verkehrsministerium der Balearen hat angekündigt, dass die Winterpause für die Flughafenverbindung nach Can Picafort abgeschafft wird. Das bedeutet, dass der Bus ab sofort das ganze Jahr über verkehrt. Die bestehenden Flughafenlinien A42 (Manacor, Cala Bona – Flughafen) und A51 (Campos – Flughafen) werden auch im Winter weiter verkehren. Die Verbindung nach Cala Bona wird am 24. März und die Verbindung nach Campos am 1. April wieder aufgenommen. Die A11-Autobahn, die beliebte Urlaubsziele wie Peguera und Santa Ponça bedient, ist seit dem letzten Winter ganzjährig geöffnet.
Urlauber mit dem Ziel Cala Ratjada oder Cala d’Or müssen sich noch etwas gedulden. Trotz jahrelanger Anfragen gibt es noch keine direkte Busverbindung. Das Ministerium hat jedoch angekündigt, dass ab Juni eine „halbdirekte“ Verbindung verfügbar sein wird. Das bedeutet, dass Reisende nach Cala Ratjada in Manacor und Reisende nach Cala d’Or in Campos umsteigen müssen.
Um die Wartezeiten zu begrenzen, werden die Verbindungen koordiniert. Diese halbdirekten Verbindungen werden nur während der Hochsaison von Juni bis Ende August angeboten.
Quelle: Agenturen





