Flughafenbusse verkehren auch im Winter auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mallorca präsentiert erstmalig einen Winterfahrplan für die Flughafenbusse, der Verbindungen nach Peguera, Port d’Alcúdia, Campos, Manacor, Cala Bona und Can Picafort umfasst und somit die Anreise und den Alltag in der Nebensaison erheblich erleichtert. Diese Neuerung bedeutet mehr Komfort und Bequemlichkeit für Reisende und Einheimische gleichermaßen.  

Ein Überblick über das Angebot: Die Linie A11 verkehrt tagsüber nach Peguera, beginnend kurz nach 7 Uhr und endend um 22:30 Uhr, in einem Intervall von etwa 70 bis 80 Minuten. Zu den Haltestellen gehören Bendinat, Portals Nous, Con Caliu, Palmanova, Magaluf und Santa Ponça. Die gesamte Fahrzeit vom Flughafen nach Peguera beträgt etwa 1 Stunde und 5 Minuten. Reisende können somit entspannt in den Bus einsteigen und die ersten Ausblicke auf das Meer genießen.

Die Linie A33 bringt Fahrgäste in Richtung Norden nach Port d’Alcúdia. Diese Verbindung verkehrt von frühmorgens bis spätabends, in Abständen von einer Stunde bis 80 Minuten, und bedient unter anderem Inca und Sa Pobla. Die reine Fahrzeit nach Alcúdia beträgt etwa eine Stunde – ideal für Familien oder Radfahrer, die ohne Mietwagen anreisen und den Nachmittag auf dem Markt verbringen möchten.

Lesetipp:  Nicht gekennzeichnetes Gluten in ökologischem Vollkornbulgur
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Für Campos und die Südküste steht die Linie A51 zur Verfügung: Die Busse fahren von 5:35 Uhr bis 23:40 Uhr stündlich und halten unter anderem in Arenal und Llucmajor. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Ebenfalls stündlich verkehrt die Linie A43 nach Manacor (Fahrzeit ca. 45 Minuten) – eine praktische Option für Pendler, Dienstleister und alle, die ins Inselinnere reisen müssen.

Die Linie A42 bedient die Ostküste: Cala Bona, Cala Millor und Porto Cristo sind von früh bis spät mit Busverbindungen erreichbar, wenn auch in unregelmäßigen Abständen. Die Linie A32 verbindet den Flughafen mit Can Picafort. Die Busse fahren von 8 Uhr morgens bis kurz nach Mitternacht, in Abständen zwischen 45 und 55 Minuten. Zu den Haltestellen gehören Inca, Alcúdia, Port d’Alcúdia sowie die Strände von Platja d’Alcúdia und Platja de Muro.

Diese Verbindungen sind mehr als nur ein zusätzlicher Service: Sie tragen zur Entlastung des Verkehrs auf der Insel bei, da weniger Urlauber direkt ein Auto mieten. Dies wirkt sich positiv auf die Parksituation rund um den Flughafen und in den kleineren Orten entlang der Buslinien aus, wo Cafés und Geschäfte auch im Winter geöffnet bleiben.

Praktischer Hinweis: Fahrpläne können in der Nebensaison variieren. Es empfiehlt sich, vor der Abreise die aktuellen Abfahrtszeiten zu überprüfen und bei Anschlusszügen oder Fähren etwas Zeit einzuplanen. Für Einheimische stellt das neue Angebot eine kostengünstige Alternative dar, während es für Touristen einen bequemen Einstieg in den Inselurlaub ermöglicht – besonders, wenn die Sonne früher untergeht und die Strandbars ihre Stühle einräumen.

Fazit: Die winterlichen Aerotib-Verbindungen bieten eine schnelle und preiswerte Möglichkeit für alle, die Mallorca außerhalb der Hauptsaison besuchen oder hier arbeiten. Sie schließen Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz und tragen dazu bei, dass die Insel auch im Herbst und Winter nicht ausschließlich vom Autoverkehr dominiert wird.

Quelle: Agenturen