Flugpreise ab Mallorca um ein Drittel angestiegen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die balearischen Reisebüros, die dem Verband Aviba angehören, haben im letzten Jahr einen Anstieg der Flugticketpreise von durchschnittlich 30 % auf Flügen zum Festland und zu den Kanarischen Inseln festgestellt, der bei Strecken mit Verbindungen zu lateinamerikanischen Ländern fast 100 % und bei asiatischen Zielen und Europa weitere 30 % beträgt.

Der Arbeitgeberverband Aviba weist darauf hin, dass die steigende Nachfrage nach Reisen „alle Prognosen der Fluggesellschaften in die Höhe getrieben hat, was zu einem progressiven Anstieg der Ticketpreise führt“.

Lesetipp:  Keine Wohnungen mehr für Nichtansässige auf Mallorca?
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Der Präsident von Aviba, Pedro Fiol, auf die Frage nach den Gründen für den Anstieg der Ticketpreise angesprochen, erklärt: „Die Flugpreise steigen weiter, und zwar nicht wegen der Auswirkungen der Entwicklung des Treibstoffs, sondern aufgrund kommerzieller und strategischer Überlegungen der Fluggesellschaften, die sich die steigende Nachfrage nach Reisen zu allen Zielen zunutze machen wollen, sei es aus Urlaubsgründen oder aus beruflichen oder familiären Gründen“. Fiol führt als Beispiel an, dass bis Anfang Januar 2024 „alle Anschlussflüge von den Inseln nach Madrid in alle lateinamerikanischen Länder praktisch ausgebucht sind“.

Die Reisebüros bezeichnen dieses Segment als ethnischen Verkehr, da es sich um Bewohner der Inseln handelt, die in Ecuador, Kolumbien, Argentinien und anderen lateinamerikanischen und mittelamerikanischen Ländern geboren sind. „Sie machen eine Reise pro Jahr, um ihre Familien zu besuchen, und das erhöht die Auslastung der Flüge von Palma nach Madrid und der Anschlussflüge in die lateinamerikanischen Länder“.

Aviba weist darauf hin, dass aufgrund dieser gestiegenen Nachfrage „die Preise für Flüge nach Lateinamerika im Vergleich zum letzten Jahr um 50 % gestiegen sind, in vielen Fällen sogar um 100 %, so dass die Preise zwischen 1.500 und 2.400 Euro für einen Hin- und Rückflug liegen“.

Das Gleiche gilt für den Verkehr mit asiatischen Ländern: „Die Verbindungen von Madrid und Barcelona mit Ausgangspunkt Palma verzeichnen Preissteigerungen von 30 % innerhalb eines Jahres“, so die Agenturen. Der Verkehr von Mallorca, Menorca und Ibiza zu europäischen Zielen wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Holland, Italien und der Schweiz „hat einen Preisanstieg von mehr als 30 % zu verzeichnen, so dass ein Flug zwischen Mallorca und einem beliebigen deutschen Flughafen 250 Euro kostet und es Flüge nach Großbritannien gibt, die 600 Euro erreichen“, so die Agenturen.

Was den Flugverkehr zwischen den Inseln und dem Festland betrifft, so bezeichnet Fiol die derzeitigen Preise als „skandalös“: „Der Anstieg liegt zwischen 20 und 35 %. Der Einwohnerrabatt von 75 % wird bei diesen Erhöhungen nicht berücksichtigt, und es scheint, als ob 50 % angewandt werden. Außerdem haben die hohen Ticketpreise zu einem Rückgang des spanischen Tourismus in diesem Sommer geführt“. Angesichts dieser Situation im Sommer und der Prognosen für den Herbst weist Fiol darauf hin, dass „die Fluggesellschaften keinen Preiskampf führen, weil sie ihre Flüge so weit wie möglich optimieren“.

Quelle: Agenturen