Weihnachten mit der Familie auf Mallorca zu verbringen, ist nicht mehr für jeden erschwinglich, denn die Preise für Flugtickets sind in die Höhe geschossen und Familien müssen mehr als ein Ticket kaufen. Der Präsident des Verbandes der Reisebüros der Balearen (AVIBA), Pedro Fiol, erklärt, dass die Flugtickets im Durchschnitt bereits um 30 % teurer geworden sind, in den am schlechtesten kommunizierten Reisezielen sogar um bis zu 50 %.
Fiol stellt jedoch klar, dass dies jedes Jahr der Fall ist, da die Nachfrage steigt und die Preise in die Höhe schießen. „Die Flüge sind fast vollständig ausgelastet“, betont er.
Um dies zu überprüfen, ist es am besten, ein praktisches Beispiel heranzuziehen und die Kosten für den Kauf eines einfachen Flugtickets Palma-Sevilla für den 22. Dezember 2023 ohne aufgegebenes Gepäck und mit dem Einwohnerrabatt zu berechnen, das an verschiedenen Daten gekauft wurde. Fiol weist darauf hin, dass ein solches Ticket im April letzten Jahres 28 Euro gekostet hätte, während es jetzt 120 Euro kosten würde. Wer es zu einem späteren Zeitpunkt kauft, könnte bis zu 200 Euro zahlen. Er warnt auch davor, dass es nur noch wenige Plätze gibt, da viele Andalusier auf der Insel arbeiten und Weihnachten mit ihren Familien verbringen wollen.
Ein weiteres auffälliges Beispiel ist Galicien, wo ein Ticket für den 22. Dezember, mit Einwohnerrabatt und ohne aufgegebenes Gepäck, im April 37 Euro kostete, während es jetzt 90 Euro kostet; später kann es 125-130 Euro kosten.
Der Aviba-Vorsitzende fügt hinzu, dass bei besser angebundenen Zielen wie Madrid oder Barcelona der Preisanstieg nicht so stark ausfällt. So kostete ein Flugticket für den 22. Dezember mit Einwohnerrabatt und ohne aufgegebenes Gepäck im April noch 18 Euro, jetzt sind es 45-50 Euro; wer bis zu den Terminen kurz vor Weihnachten warten will, kann bis zu 100 Euro zahlen.
Aus all diesen Gründen ermutigt Fiol die Menschen, ihre Flugtickets sieben oder acht Monate im Voraus zu kaufen, auch wenn er einräumt, dass dies nicht viele tun. Er weist jedoch darauf hin, dass die Tickets immer früher gekauft werden und der Durchschnitt bei fünf oder sechs Monaten liegt.
Eine weitere Beobachtung des Aviba-Präsidenten ist, dass bei den Touristen, die in der Weihnachtszeit reisen, die Nachfrage nach Flügen auf das Festland größer ist als nach anderen internationalen Zielen. Der Grund dafür ist, dass die Mallorquiner es vorziehen, den Traditionen zu folgen: Heiligabend oder Abendessen oder Mittagessen an Heiligabend, Silvester, usw. Zu den beliebtesten Zielen gehören Salamanca, Madrid, Vigo, Cádiz und das Baskenland.
Quelle: Agenturen