Flugzeugträger für die spanische Armada?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Marine plant bereits die Anschaffung eines neuen Flugzeugträgers, des ersten konventionellen, der bis zu 30 Kampfflugzeuge der neuesten Generation einsetzen könnte und dessen Modell vom französischen Charles de Gaulle, dem Flaggschiff der französischen Marine, inspiriert sein soll.

Das staatliche Unternehmen Navantia prüft bereits im Auftrag der Marine die Machbarkeit dieses neuen Schiffes, das zu einem weiteren amphibischen Flugzeugträger ähnlich dem aktuellen Juan Carlos I hinzukommen soll, dessen Anschaffung die Marine ebenfalls für die Zukunft plant, wie aus Militärkreisen verlautete.

Diese Neuanschaffungen sind Teil des Modernisierungsprozesses der Flotte, den die Marine vorantreibt und bis Mitte der 2030er Jahre abschließen will.

Lesetipp:  Russland nimmt zwei weitere Städte in Donezk ein
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Obwohl das neue spanische Schiff, an dem die Marine und Navantia bereits arbeiten, vom französischen Flugzeugträger inspiriert ist, wird es nicht wie die Charles de Gaulle mit Atomantrieb, sondern mit konventionellem Antrieb ausgestattet sein, seine Fähigkeiten werden jedoch ähnlich sein. Mit einer Länge von etwa 261 Metern, einer Breite von etwa 64 Metern und einer Höhe von 75 Metern kann das Schiff der französischen Marine mehr als 42.500 Tonnen Vollast verdrängen.

Es verfügt über ein modernes Waffenarsenal und Verteidigungssysteme. Die spanische Marine plant, dass der neue Flugzeugträger über ein Flugdeck verfügt, das bis zu 30 Flugzeuge der neuesten Generation aufnehmen kann, und nicht nur die Harrier, mit denen die Juan Carlos I derzeit operiert, um sich neue Anschaffungen nicht zu verbauen. Die Juan Carlos I ist ein amphibisches Flugzeugträger-Schiff, kein konventioneller Flugzeugträger, kann jedoch Hubschrauber und Starrflügler operieren. Es ist das größte Kriegsschiff, das bisher in Spanien gebaut wurde.

Quelle: Agenturen