Das Ministerium für Tourismus hat die Vorauszahlung von 6,2 Millionen Euro an acht Gemeinden der Balearen genehmigt, um Projekte in den Bereichen Mobilität, Barrierefreiheit und Kulturerbe aus Mitteln des europäischen Konjunkturprogramms Next Generation EU zu fördern.
Die begünstigten Gemeinden sind Binissalem, Banyalbufar, Porreres, Santa Eulària des Riu, Maria de la Salut, Es Castell, Felanitx und Santa Margalida, die die Maßnahmen bis zum 31. Dezember 2025 durchführen und die Projekte bis zum 23. Januar 2026 nachweisen müssen.
Binissalem erhält 191.462 Euro für die Fertigstellung des Casal Cultural Socio-Turístico Can Marc, ein Projekt mit einem Volumen von 2,5 Millionen Euro. Banyalbufar erhält 5.263 Euro für die Installation eines öffentlichen Trinkbrunnens. In Porreres werden 587.479 Euro für die Schaffung eines bürgerlich-kulturellen Zentrums und die Verbesserung der nachhaltigen Mobilität bereitgestellt.
Santa Eulària des Riu erhält 1,16 Millionen Euro für den Küstenweg und die Sanierung der Küstenfassade von Puig d’en Fita. In Maria de la Salut beläuft sich die Förderung auf 635.418 Euro für den Kauf eines Grundstücks, auf dem neben dem Sportzentrum Sa Font ein Parkplatz angelegt werden soll.
Es Castell erhält 774.847 Euro für den Erwerb von Grundstücken zur Verbesserung der Straße M-2, während Felanitx 437.225 Euro für den Bau eines öffentlichen Parkplatzes im Stadtzentrum erhält.
Der größte Posten geht mit 2,42 Millionen Euro an Santa Margalida, die damit den Kauf eines Grundstücks für Projekte zur Entwicklung des Tourismus finanzieren wird. Alle Beihilfen werden zu 100 % im Voraus gewährt, ohne dass Sicherheiten erforderlich sind.
Die Regierung hat betont, dass diese Investitionen das Engagement für „ein widerstandsfähigeres, ausgewogeneres und nachhaltigeres Tourismusmodell” mit direkten Auswirkungen auf die Umgestaltung des Gebiets und die Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen
Quelle: Agenturen