Der Consell de Mallorca hat 38 Projekten von gemeinnützigen Einrichtungen Fördermittel für die Förderung und Verbreitung lokaler Produkte gewährt, was einem Anstieg von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bei der Ausschreibung wurden laut einer Pressemitteilung der Inselverwaltung insbesondere Projekte zur Förderung des kleinen Handels und der lokalen Wirtschaft berücksichtigt.
Die Bewilligung, die am Dienstag (29.07.2025) im Amtsblatt der Balearen (BOIB) veröffentlicht wurde, ist mit 650.000 Euro dotiert, wobei jeder Begünstigte einen Gesamtbetrag von 30.000 Euro erhalten kann, der bis zu 100 % der Projektkosten ausmachen kann. Konkret profitieren insgesamt 23 Vereine, Stiftungen und Genossenschaften, die verschiedene Projekte zur Förderung und Verbreitung von Produkten aus Mallorca durchführen werden.
Die Inselrätin für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung, Pilar Amate, hob die gute Resonanz auf die Förderlinie hervor, weshalb der verfügbare Betrag für dieses Jahr erhöht wurde.
„Dadurch konnten die meisten der beantragten Projekte in diesem Jahr eine Förderung erhalten”, betonte sie und fügte hinzu, dass die geförderten Einrichtungen verschiedene Produktionssektoren repräsentieren.
Im Vergleich zum letzten Jahr, als 400.000 Euro für 23 Projekte bewilligt wurden, wurden 2025 fast die gesamten verfügbaren 650.000 Euro vergeben, wodurch 65 Prozent mehr Projekte unterstützt werden können.
Die Begünstigten reichen von fast allen Kontrollbehörden der verschiedenen Ursprungsbezeichnungen (DO) und geschützten geografischen Angaben (IGP) des Agrar- und Lebensmittelsektors über Handelsverbände und Unternehmen bis hin zu Genossenschaften, Fischereiverbänden, Unternehmensverbänden verschiedener Gemeinden und Landwirtschaftsverbänden.
Die fünf Einrichtungen, die für ihre eingereichten Projekte die beste Bewertung erhalten haben, sind die Fischerzunft von Palma (Feria de la Sardina de Palma); IGP Vi de la Terra de Mallorca (Raim Wine Fest Palma 2025); Asociación empresarial de Inca (Tasta’m Inca Jornadas gatronómicas del comercio y producto local), Pimeco (Palma, todo un centro de diversión) und Apaema (Promoción del mercado ecológico de Palma).
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt im Vergleich zum Vorjahr ist eine Verbesserung der Bewertungen, die laut dem Consell die Qualität der beworbenen lokalen Produkte gegenüber der Produktmenge hervorhebt.
Im Gegensatz zu 2024 werden auch Projekte bewertet, die den kleinen Handel und die lokale Wirtschaft fördern. Die von Pilar Amate geleitete Abteilung arbeitet derzeit an den nächsten Förderungen für 2026, um die Anforderungen zu verbessern und die Gesamtbeträge zu erhöhen, damit mehr Einrichtungen unterstützt werden können.
Quelle: Agenturen





